André Laugks: DOM: createElement(), appendChild() und die lieben Browser

Beitrag lesen

Hallo!

Ich meinte das in Bezug auf gute nachvollziehbare Beispiele oder ähnliches.

Ich finde diese Kochbücher nie so gut. Die Beispiel sind oft nicht altagstauglich.

Und was soll da noch passieren?

Gar nichts. Das Ding funktioniert in allen Browsern, die ich bedienen möchte einwandfrei. Ich wollte nur ausdrücken, dass das in Bezug auf das, was man mit JS so anstellen kann noch relativ primitiv ist.

Man kann natürlich mit JS mehr anstellen...

Du bringst mich auf Ideen. ;) Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man die Clipwerte verändert. Vielleicht mit .style.clip.top? Ich finde es raus. ;)

Mal aus einem Script von mir genommen:

z.B.
// IE und/oder Mozilla
document.all.ebene.style.clip = "rect(" + t + " 20 " + b + " 40)";

document.getElementById('ebene').style.clip = "rect(" + t + "px, 30px, " + b + "px, 0)";

// NN4
document.layers.ebene.clip.height = b;
document.layers.ebene.clip.top = t;
etc.

Nach meinen Erfahrungen mochte der Mozilla es mit Komma und der IE ohne Komma und ohne px. Es kann laut Errate der CSS Spez. mit oder ohne Komma geschrieben werden.

Die Variablen "r" und "b" können nun verändert werden und der Clipbereich verändert sich.

MfG, André Laugks

--
L-Andre @ gmx.de