FsmE,
Der Anlagenspiegel ist eine tabellarische Übersicht der Wertentwicklung verschiedener Güter, aus der dann die Abschreibung berechnet werden kann) aus einer XML-Datei mit Hilfe von XSLT in XHTML transformiert werden.
Soweit so gut.
So weit kein Problem. Die Transformation sollte übrigens auf dem Browser des Besuchers direkt ablaufen.
Kann meines Wissens derzeit nur Mozilla.
Die XHTML Seite sollte jetzt selbst dem Benutzer zahlreiche Interkationsmöglichkeiten ermöglichen.
Warum dann eine Transformation? Es ist viel leichter, mit den XML-Daten direkt umzugehen als mit einem XHTML-Konvertat.
Zum Beispiel sollte der Besucher die Möglichkeit haben, selbst Veränderungen an dem Anlagenspiegel vorzunehmen. Die Änderungen müssen jetzt nicht unbedingt in die Ausgangs-XML-Datei geschrieben werden (wäre die überhaupt möglich?),
Auf dem lokalen Rechner mit Verrenkungen machbar.
Javascript an sich und das DOM zum Zugriff auf XML-Dateien habe ich schon verstanden.
Dann sollte das ja kein Problem sein.
Mir ist es jetzt aber nicht klar, wie ich eine XHTML Seite, die als Transformation einer XML-Datei entstand, per Javascript verändere.
Denauso wie eine herkömmliche HTML-Seite.
Sandra
Vielleicht hilft es Dir ja, mal bei mir vorbeizuschauen (http://www.4html.de). Ist zwar noch eine Baustelle (bin eben bei der Fertigstellung der dritten Dokumentationsseite), befaßt sich aber eben mit dem dynamischen Zugriff auf HTML/XML-Dateien bis hin zu einer voll dynamisierten Oberfläche.
In sensibus mistis,
HaThoV
Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.