Sandra: XML-Transformation mit Javascript?

Hallo!
Ich bin noch relativ unerfahren im Umgang mit XML Transformationen durch XSLT. Deshalb entschuldigt meine Frage, falls sie euch etwas trivial erscheinen sollte.
Es geht darum, dass ich im Zusammenhang mit einer Semesterarbeit eine Webseite erstellen möchte, die einen Abschreibungsechner enthält. Dafür sollen z.b. der Anlagenspiegel (für diejenigen ohne Rechnungswesenerfahrung kurz gesagt: Der Anlagenspiegel ist eine tabellarische Übersicht der Wertentwicklung verschiedener Güter, aus der dann die Abschreibung berechnet werden kann) aus einer XML-Datei mit Hilfe von XSLT in XHTML transformiert werden.
So weit kein Problem. Die Transformation sollte übrigens auf dem Browser des Besuchers direkt ablaufen.
Die XHTML Seite sollte jetzt selbst dem Benutzer zahlreiche Interkationsmöglichkeiten ermöglichen.
Zum Beispiel sollte der Besucher die Möglichkeit haben, selbst Veränderungen an dem Anlagenspiegel vorzunehmen. Die Änderungen müssen jetzt nicht unbedingt in die Ausgangs-XML-Datei geschrieben werden (wäre die überhaupt möglich?), sie sollten das angezeigte Ergebnis aber schon direkt mit Hilfe von JavaScript verändern.
Javascript an sich und das DOM zum Zugriff auf XML-Dateien habe ich schon verstanden.
Mir ist es jetzt aber nicht klar, wie ich eine XHTML Seite, die als Transformation einer XML-Datei entstand, per Javascript verändere.
Kann mir jemand die Zusammenhänge (wenn möglich anhand eines Beispiels) erklären? Ich würde mich riesig freuen!

Viele Grüße

Sandra

  1. Hi,

    Mir ist es jetzt aber nicht klar, wie ich eine XHTML Seite, die als Transformation einer XML-Datei entstand, per Javascript verändere.

    JavaScript sieht dem XHTML nicht an, woraus es eventuell mal entstanden sein könnte. Du veränderst dieses XHTML-Dokument also so, wie Du ein XHTML-Dokument veränderst, das schon immer ein XHTML-Dokument war: durch simple Verwendung von DOM.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Das heißt, ich schreibe in die XSL-Datei in die entsprechenden Templates einfach den passenden Javascript Source? Das klingt ja verblüffend einfach. Besten Dank schonmal, weitere Fragen werden sicherlich folgen :)

  2. FsmE,

    Der Anlagenspiegel ist eine tabellarische Übersicht der Wertentwicklung verschiedener Güter, aus der dann die Abschreibung berechnet werden kann) aus einer XML-Datei mit Hilfe von XSLT in XHTML transformiert werden.

    Soweit so gut.

    So weit kein Problem. Die Transformation sollte übrigens auf dem Browser des Besuchers direkt ablaufen.

    Kann meines Wissens derzeit nur Mozilla.

    Die XHTML Seite sollte jetzt selbst dem Benutzer zahlreiche Interkationsmöglichkeiten ermöglichen.

    Warum dann eine Transformation? Es ist viel leichter, mit den XML-Daten direkt umzugehen als mit einem XHTML-Konvertat.

    Zum Beispiel sollte der Besucher die Möglichkeit haben, selbst Veränderungen an dem Anlagenspiegel vorzunehmen. Die Änderungen müssen jetzt nicht unbedingt in die Ausgangs-XML-Datei geschrieben werden (wäre die überhaupt möglich?),

    Auf dem lokalen Rechner mit Verrenkungen machbar.

    Javascript an sich und das DOM zum Zugriff auf XML-Dateien habe ich schon verstanden.

    Dann sollte das ja kein Problem sein.

    Mir ist es jetzt aber nicht klar, wie ich eine XHTML Seite, die als Transformation einer XML-Datei entstand, per Javascript verändere.

    Denauso wie eine herkömmliche HTML-Seite.

    Sandra

    Vielleicht hilft es Dir ja, mal bei mir vorbeizuschauen (http://www.4html.de). Ist zwar noch eine Baustelle (bin eben bei der Fertigstellung der dritten Dokumentationsseite), befaßt sich aber eben mit dem dynamischen Zugriff auf HTML/XML-Dateien bis hin zu einer voll dynamisierten Oberfläche.

    In sensibus mistis,
    HaThoV

    --
    Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
    Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
    1. Hallo,

      So weit kein Problem. Die Transformation sollte übrigens auf dem Browser des Besuchers direkt ablaufen.

      Kann meines Wissens derzeit nur Mozilla.

      Auch z.B. der IE seit version 5.

      Grüße
      Thomas

      1. FsmE,

        Hallo,

        So weit kein Problem. Die Transformation sollte übrigens auf dem Browser des Besuchers direkt ablaufen.

        Kann meines Wissens derzeit nur Mozilla.

        Auch z.B. der IE seit version 5.

        Tatsächlich! War mir wirklich neu. Ansonsten bleibt für mich die Frage, warum überhaupt eine Transformation, wenn ohnehin nur mit den XML-Daten dynamisch umgegangen werden soll.

        Grüße
        Thomas

        In sensibus mistis,
        HaThoV

        --
        Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
        Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.
    2. Die XHTML Seite sollte jetzt selbst dem Benutzer zahlreiche Interkationsmöglichkeiten ermöglichen.

      Warum dann eine Transformation? Es ist viel leichter, mit den XML-Daten direkt umzugehen als mit einem XHTML-Konvertat.

      Es ist eine Voraussetzung der Semesterarbeit, eine XML-Datei in mindestens zwei Versionen (2 mal XHTML oder 1 mal XHTML und 1 mal SVG) anzuzeigen.

      Kannst Du mir erläutern, in wiefern es schwieriger ist, das Konvertat mit JavaScript dynamisch zu gestalten?

      Vielen Dank für den Link, die Doku ist sehr hilfreich! Ich fände es allerdings gut, wenn Du noch ein wenig mehr auf die technische Realisierung eingehst, wenn Du die Doku einmal erweitern solltest.

      Gruß

      Sandra

      1. Hallo,

        Kannst Du mir erläutern, in wiefern es schwieriger ist, das Konvertat mit JavaScript dynamisch zu gestalten?

        Ist es nicht. Normalerweise.
        Aber es gibt fälle, wo es mit Mozilla nicht möglich sein wird, weil er bei der Transformation von XML nach HTML _nur_ das Ergebnis der Serialisierung ausgibt und diese nicht nocheinmal als (X)HTML parst (was z.B. ein vollwärtiger XSL-Prozessor, wie auch im IE, aber macht).
        D.h. es kann dann Fälle geben wo der JavaScript dann einfach nicht funktoniert.

        Grüße
        Thomas