Hello,
Die Aufteilung in Klassen hingegen ist heutzutage nicht mehr vorhanden. IP-Adressen werden jetzt wesentlich feiner verteilt, die Netzmaske kann von Null bis 32 1-Bits enthalten (angegeben durch eine mit Schrägstrich abgetrennte Zahl hinter der IP),
Das kleinste vergebene _Netz_ hat in der Theorie 4 Client-Nummern, also 2 Bit Clientanteil. Davon kennzeichnet/benötigt das Bitmuster
0 das Netz selbst
1 Gerät 1, z.B. der Gateway
2 Gerät 2,
3 Broadcast in diesem Subnetz
Natürlich gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, die Netzkennung ebenfalls zu verwenden. Dann wird es schon wieder sinnvoll.
Aus dieser Überlegung heraus haben aber in der Praxis die kleinsten Subnetze 8 Client-IPs also fünf Nutzgeräte (bei 1 Gateway)
Das entspricht dann eben einer /29 als Netzkennung.
Vielleicht weißt Du ja, ob das irgendwo verbindlich festgelegt ist, wie groß (im Internet) ein Subnetz mindestens sein sollte?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen