Hallo e|vo,
- unfassbare Probleme mit iframes gehabt (scheinen nach erstem Eindruck komplett verschwunden zu sein :) )
Ich habe nix davon gemerkt. Vielleicht aber auch nur, weil ich in letzter Zeit kaum auf Seiten komme, in denen keine Iframes benutzt werden ;-)
- unfassbar andere Darstellung von mit CSS-beeinflusstem Aussehen von Formularfeldern gehabt (scheint sich ebenfalls gebessert/geändert zu haben)
echt? Komisch, bei mir nicht.
- ein nicht nachvollziehbares Handling beim Bilderladen an den Tag gelegt (bis jetzt)
Ist mir auch noch nie aufgefallen. Vielleicht auch deswegen, weil ich DSL habe ;-)
Was einer der Vorredner angemerkt hat,
Seit wann gibt es denn hier Vorredner? Vorredner und Hauptredner, oder wie? Nette Abschätzung von Forenmitgliedern (btw).
nämlich die Überladenheit des Interfaces, muss aus Sicht eines User-Interface-Designers (als ein solcher verstehe ich mich unter anderem) kritisiert werden.
Die Standarteinstellung des gui von 7.50 hat sich imho im vergleich zu seinen Vorgängerversionen (z.B. 7.23) extrem verschlechtert. Ich musste erst mal alles wieder zurechtrücken, um nun das Aussehen zu erhalten, was mein 7.23 hatte. Das zeigt doch ganz deutlich, wie vielseitig einstellbar Opera in Punkto gui ist :)
Es ist per Default ein Viertel des zur Verfügung stehenden Anzeigeplatzes durch irgendwelche Toolbars verdeckt.
Das kommt wohl auf die Bildschirmgröße an. Bei einer Auflösung von 1024*768 auf meinem kleinen Bildschirmchen hier nimmt das bisschen toolbar oben in etwa ein fünftel des Bildschirmes ein. Maximal.
Noch dazu großzügig verschenkter Platz wenn ich mir das doppelte Auftreten der Navigationsbuttons
Eines der Mankos bei der Standarteinstellung von Opera 7.50. Hierbei wurde eingestellt, dass die "Symbolleiste" mit den ganzen Buttons ("back", "forward", "home", "wand",...) standartmäßig auf "Show only when needed" eingestellt ist. Dabei wird sie dann einfach ausgeblendet, der Werbebanner nimmt (in etwa) ihren Platz ein und die Navigationsbuttons werden in der Addressleisten-Zeile angezeigt. Nachdem man das ausgestellt hat, ist man das erstmal los.
oder die knapp 20 Pixel verlorenen Platz durch den Banner in der Mainbar vor Augen führe).
Kauf dir einfach Opera, dann hast du 20 Pixel gewonnen ;)
Ich beziehe mich jetzt auf Version 7.50, denn diese habe ich soeben offen und vor mir (und nur teilweise durch einen mit lieblich minimalistischem Theme versehenen Firefox verdeckt).
Es gibt auch lieblich minimalistische Themes für Opera.
Außertourlich: Interessanterweise sind sie von den 7er-Versionen wieder weggegangen von dem meiner Meinung nach innovativen, wenngleich wahrscheinlich etwas zu "effektvollen" Button-Design. Doch soetwas habe ich vorher in Programminterfaces noch nicht gesehen und es hinterließ schon einen gewissen Eindruck.
Standarteinstellungen nach der Installation von 7.50 sind "small buttons" in der "Mainbar". sollte man umbedingt umstellen, um die wunderschönen buttons hinzubekommen.
Außertourlich 2: Ohne Kenntnis anderer Opera-Skins, die nach einem weiteren Vorredner zur überwiegenden Mehrheit gut sein sollen (und da stimme ich zu, dass Mozilla bzw. Firefox Aufholbedarf hat, denn die Themes die auf den beiden großen Themes-Sites (http://www.texturizer.net/firefox/themes/ und http://themes.mozdev.org/ zu finden sind, sind zum Teil dermaßen minderwertig) finde ich den Stilmix nach wie vor interessant eigenartig.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Es gibt verdammt viele außerordentlich gute und wunderschöne Skins, für die ein Mozilla-Nutzer nur träumen könnte. Die sind wunderschön. Unvergleichbar. Ich habe momentan so um die 20 runtergeladen und wechsle sie fast täglich. Zu den unterschiedlichen Skins lässt sich ja noch ein "Farbschema" auswählen (der IE5 für Apple kann das auch). Solch eine wunderbare GUI-Gestaltung kann man sich für Mozilla nur wünschen. Die Skins sind garnicht beschreibbar. Wunderbar schön. Wunderbar. Das kann man so nicht in Worte fassen.
Gut die Buttons haben ihr Erscheinungsbild wieder einmal geändert. Egal. Dann sind hier bspw. die Bookmark-Folder, die eine Art Windows-XP-Stil darstellen sollen, nehme ich einmal an.
Weiters gibt es die operaeigenen Hintergründe und Toolbarseperatoren. Komplett eigene Scrollleisten, die so nirgendwo sonst auftauchen;
eigene Menüleistenhintergrundfarben (auch f. die Zustände :hover und :active) - nicht korrespondierend mit den Userinterface-Farben der Betriebssystemeinstellung (hier Windows XP), aber an Windows angelehnte bzw. von Windows übernommene Menüfarbgebung.
Du gehst hier immer vom Standartskin aus. In anderen Skins ist alles anders.
Wieviele Leute der Opera-Anhängerschaft verwenden wohl neben dem Browser noch die anderen Programme?
alle? Wer wird schon nix anderes als Opera nutzen? Ich meine, man tud ja den ganzen lieben langen Tag auch mal was anders als surfen ;)
Ein weiterer Punkt der mich stets zum Aufbau innerer Abwehr brachte, war der Punkt der Adware.
ja, das ist ein groooooßes Manko bei Opera. Ohne Werbung wäre dieser Browser imho einfach nur zu toll.
Warum muss ich mir meine Oberfläche, mein eigenes digitales Reich, durch einen Banner stören lassen wenn ich die gleiche Leistung anderswo ohne Banner bekomme und gleichzeitig noch unzählige Tools mitgeliefert bekommen kann, die der Werbung im Netzraum entgegen treten (wenngleich das wieder Probleme mit werbefinanziertem sinnvollen Inhalt bringen kann blablabla).
du bekommst die gleiche leistung nicht anderswo ohne Banner.
Oder noch schlimmer, ich schalte die Google-Textads ein und verschenke erstklassige Marketinggrundlagen (die um einiges mehr Wert besitzen als ein Browser; bei personenbezogenen Daten zur Werbung kann man von einem Mindestbetrag von 1000 EUR/Person ausgehen - das nur nebenbei).
Du verschenkst Marketinggrundlagen? Komisch, ich habe die Google-Textads an und verschenke garnix.
Mag sein, dass viele von Euch mit einer gecrackten Version unterwegs sind,
Falls du mir diesbezüglich auskunft geben könntest, meine E-Mail-Adresse steht weiter oben.
:-)
die meisten jedoch wahrscheinlich mit der gekauften.
isch nischt.
Was insofern absolut sinnvoll ist, als dass man gute Software ja ruhig unterstützen soll, schlechte wird ja noch weit höher unterstützt (ich denke da an Microsoft, Macromedia - kleiner Frontalpolemikangriff am Rande) und ich durchaus zwischendurch in die Tasche greife um gut gemachte Arbeit zu honorieren (verschiedenste Open-Source-Software oder Selfhtml-Server, wo ich aus finanziellen Trubelzuständen allerdings leider nicht dabei war). Nur eben mit dem UNTERSCHIED, dass ich das aus meinem Antrieb heraus machen will/mache und nicht um aus Zwang heraus einen unerträglichen Banner wegzubekommen.
klar. Hätte ich genug geld würde ich mir opera auch kaufen, genau. Aber es ist soooo teuer 8(
Entschuldigt die teils langen Sätze.
Macht nix ;-)
Gruß,
WauWau
--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau