dbenzhuser: CSS oder Tabellen

Beitrag lesen

Tach

Gibt es einen Grund, weshalb solche "grossen" Seiten auf Tabellen setzen und nicht auf CSS bei der Gestaltung?

Ja!
Weil diese Seiten

a) schon länger mit einem quasi unveränderten Layout online sind - Corporal Identity.

b) allesamt ein vielspaltiges Design einsetzen welches, gerade bei nicht zu vorhersehenden Inhalten, mit Tabellen sehr viel leichter browserübergreifend und stabil zu handhaben ist.

c) sich nicht auf Experimente einlassen können. Wenn ich mit Netscape 4.x 5% meiner User vernachlässige macht das (mir) nix aus. Die von dir genannten Seiten verlieren Millionen.

d) längst CSS einsetzen, aber eben nicht zur grundsätzlichen Seiteneinteilung. Dagegen spricht nicht sonderlich viel. Tabellen nicht zum Layout zu missbrauchen ist eine relativ junge Erscheinung - bis sich so was durchsetzt vergehen Jahre.

e) wissen, dass sich eine neue Technik niemals einfach durchsetzt, weil sie neu ist. Sie muss die alte Technologie in allen relevanten Punkten überflügeln um einen kompletten Umstieg schmackhaft zu machen. Bei CSS-Layout vs. Tabellen ist das eben noch nicht gegeben.
Denk an eBooks (man beachte die trendy Schreibweise): tausende Bücher, einfacher Erwerb von Lesematerial, Bookmarks die nicht dauernd rausfallen, etc. - aber es ist sau dämlich damit zu lesen, weil klobig, unpraktisch, klein, kontrastarm, baterieabhängig, etc. Wer glaubt eBooks würden sich in der heutigen Form durchsetzen ist realitätsfremd.
Analog CSS: Es bietet geniale Möglichkeiten die, wer sie mal versucht hat, kaum mehr missen will. Das haben auch die "Großen" längst umgesetzt. Aber noch ist CSS nicht weit genug um die alten Layout-Methoden in allen Bereichen komplett abzulösen.
Die beste Lösung ist daher eine Mischung (Hybrid ;) ) der vorhandenen Möglichkeiten.

f) siehe Archiv.

Tschö,
dbenzhuser