Hi
mit Tabellen sehr viel leichter browserübergreifend und
stabil zu handhaben ist.
Es kommt darauf an was das Ziel ist:
A) Will man für möglichst viele Browser eine schöne Seite
zeigen, oder B) will man für alle Browser eine
funktionierende und für alle einigermassen aktuellen eine
schöne?
B) ist viel einfacher mit CSS.
Ausserdem werden wenige HTML-Seiten mit Tabellenlayout gut
genug codiert, dass zB Audiobrowser damit etwas anfangen
können (ich weiss dass es halbwegs möglich ist). Mit bzw.
ohne CSS kein Problem.
Tabellen nicht zum Layout zu missbrauchen ist eine relativ
junge Erscheinung
Falsch. Fast so alt wie wir das WWW kennen. Ende 1998 wurde
schon gestritten um CSS oder Tabellen für Layout, obwohl
es damals (zu recht) mehr Leute gab die pro Table-Layout waren.
(Das war kurz nachdem man Frames als "evil" anerkannte.)
c) Wenn ich mit Netscape 4.x 5% meiner User vernachlässige
macht das (mir) nix aus. Die von dir genannten Seiten
verlieren Millionen.
Wenn sich die Betreiber dieser Seiten für Accessibility
interessieren würden, dann würde es anders aussehen, wenn
man ihre Seite zu validieren versucht.
zB ebay ohne Doctype: http://tinyurl.com/388ag
f) siehe Archiv.
Da geb ich dir recht! ;)
Gruss
chlori