Erstmal danke, dass du ausführlich und gut verständlich geantwortet hast!
Das Zufuegen zu dieser Gruppe muss natuerlich Dein Hoster uebernehmen, weil Du auch hierfuer keine Rechte haben duerftest - in dem Fall koennte Dein Hoster aber auch auf "safe_mode_gid" verzichten und einfach dem Skript die UID "wwwrun" zuweisen. Wenn das Skript Gruppen-Schreibrechte besitzt (664), kannst Du es auch weiterhin bearbeiten, sofern es die gleiche GID besitzt, der auch Du angehoerst.
Ich habe also vollen Zugriff auf das PHP-Script (per FTP, also löschen, Zugriffsrechte setzen, usw.), auch wenn die UID auf wwwrun geändert wird? Dann wäre es doch am einfachsten, wenn ich allen Dateien und Ordnern die UID wwwrun zuweisen lasse, oder hat dies auch Nachteile?
Mir stellen sich jetzt noch folgende allgemeine Fragen:
1. Wenn ich per PHP-Script Dateien anlege, dann haben diese die Zugriffsrechte 0644, und PHP-Script kann die Dateien bearbeiten. Wenn ich per FTP Dateien hochlade, dann brauchen diese die Rechte 0666, um bearbeitet werden zu können? Woran liegt das?
Auch kann ich die Zugriffsrechte von per PHP-Script angelegten Dateien nicht per FTP ändern, das Löschen geht aber!?
2. Was ist der Sinn von safe_mode? Dateien können per PHP-Script angelegt und verändert werden, Unterordner in per FTP angelegten Ordnern anlegen ist auch erlaubt. Dateien und Ordner in per PHP-Script angelegten Ordner ist allerdings nicht erlaubt...