Halihallo Jörg
Oder soll jetzt Excel auch als Datenbank
gewertet werden?
Nun, da man mit Excel sowohl Beispiel1 als auch Beispiel2 abbilden kann, _kann_ Excel auch eine Datenbank sein.Na, meinetwegen, es gibt ja eine ODBC-Schnittstelle zu Excel ;-)
, die man aber nicht braucht.
Wie greifst du von einem selbstgeschriebenen Programm darauf zu? OK.
OLE/COM ist natürlich auch schön :-)
Excel ist nur eine Anwendung, aber man kann mit Excel wunderbar Datenbanken erstellen und verwalten.
Zugestanden und wie gesagt auch meinetwegen. Ich kann auch mit
Notepad eine Datenbank erstellen... Aber man sollte vielleicht einmal
die 12 goldenen Regeln von Codd lesen um zu wissen, was eine
Datenbank so alles leisten _sollte_. Ja, ich weiss, das ist nicht die
Definition einer Datenbank.
Beispiel Hotel:
- Lieferanten
- deren Artikel in Gruppen und Untergruppen
- Kostenstellen des Hotels
- Bestellungen
- u. v. m.
Wow, das ist ja krass, was man alles in Excel schreiben kann...
Der Anwender arbeitet dabei nicht mal in den Tabellen, sondern in einer extra gestalteten Oberfläche.
Das läßt sich alles in Excel machen, aber viele User denken, Excel würde nur aus Tabellen und Diagrammen bestehen und daß man vielleicht ein paar Formeln eingeben könne. Aber: Stichwort VBA.
Das ist ja alles schön und gut und mir sogar durchaus bekannt. Nur
spricht das herzlich wenig für eine Datenbank.
Viele Grüsse
Philipp
M$: Patches - don't.