Sandra: Transformation einer XML-Datei mit verschiedenen XSL-Dateien?

Hallo liebes Forum.
Ich bins noch einmal mit einer recht allgemeinen Frage.
Ich habe eine XML-Datei, die an verschiedenen Stellen meines Projektes verschiedenen dargestellt bzw. transformiert werden soll.
Jetzt frage ich mich aber, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne an jeder Stelle eine Kopie der XML-Datei mit den entsprechend veränderten XSL-Aufrufen zu verwenden. Meine Recherche war bisher leider nicht erfolgreich.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Sandra

  1. Hi Sandra,

    Du kannst ein das built-tool "Ant" von Apache nehmen. Ant ist ein xml-build tool, das sequenziell eine Liste verschiedener tasks ausführen kann, u.a. auch xslt-transformationen. So könntest Du z.B. Deine ganzen XSLT-Transformationen in ein oder mehrere tasks hintereinander ausführen lassen mit verschiedenen Parametern und Ausgabe-Verzeichnissen, aber mit der gleichen xml-datei.

    http://ant.apache.org/

    *greets*

  2. Hallo!

    Ich habe eine XML-Datei, die an verschiedenen Stellen meines Projektes verschiedenen dargestellt bzw. transformiert werden soll.
    Jetzt frage ich mich aber, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne an jeder Stelle eine Kopie der XML-Datei mit den entsprechend veränderten XSL-Aufrufen zu verwenden. Meine Recherche war bisher leider nicht erfolgreich.

    Clientseitig ist das nicht zu machen. Aber serverseitig ohne Probleme, naja man benötigt schon ein zwei Dinge.

    Wie sieht den die Serverumgebung aus? Was darfst Du auf dem Server? Unterstützt der Server Java? Welche Programmier/Scriptsparchen werden unterstützt?

    MfG, André Laugks

    --
    L-Andre @ gmx.de
  3. Hi,

    Ich habe eine XML-Datei, die an verschiedenen Stellen meines Projektes verschiedenen dargestellt bzw. transformiert werden soll.
    Jetzt frage ich mich aber, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne an jeder Stelle eine Kopie der XML-Datei mit den entsprechend veränderten XSL-Aufrufen zu verwenden.

    Die meisten XSLT-Prozessoren erlauben, das im XML angegebene XSLT zu ignorieren und ein per Parameter übergebenes XSLT zu verwenden.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Die meisten XSLT-Prozessoren erlauben, das im XML angegebene XSLT zu ignorieren und ein per Parameter übergebenes XSLT zu verwenden.

      Sorry, ich hatte vergessen, genauere Angaben zu machen.
      Ich bin gewzungen, die in Mozilla und IE integrierten Parser zu verwenden und möchte sinnigerweise die Daten (also die XML-Datei) an einer Stelle zentral bearbeiten können.

      Gruß

      Sandra

  4. Hallo,

    Ich bins noch einmal mit einer recht allgemeinen Frage.
    Ich habe eine XML-Datei, die an verschiedenen Stellen meines Projektes verschiedenen dargestellt bzw. transformiert werden soll.
    Jetzt frage ich mich aber, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne an jeder Stelle eine Kopie der XML-Datei mit den entsprechend veränderten XSL-Aufrufen zu verwenden. Meine Recherche war bisher leider nicht erfolgreich.

    mit dem dokument()-Funktioen kannst du auf extren XML-Dateien zu gerifen und dabai nur die benöltigten Tele des Dokuments bearbeiten.
    Dann kannst du auch für den entsprechenden Teile ein Tamplates definieren.
    Das soltte keine Prpblem sein. Anderer Weg ist das inkludieren von XSL-Dateien mit dem Tempaktes für die besnderen Teile.

    Grüße
    Thomsad

    1. mit dem dokument()-Funktioen kannst du auf extren XML-Dateien zu gerifen und dabai nur die benöltigten Tele des Dokuments bearbeiten.
      Dann kannst du auch für den entsprechenden Teile ein Tamplates definieren.
      Das soltte keine Prpblem sein. Anderer Weg ist das inkludieren von XSL-Dateien mit dem Tempaktes für die besnderen Teile.

      Prost Thomas :)

      1. Hallo,

        Prost Thomas :)

        Das kommt heraus, wenn man sich gleichzeitg mit wem unterhält, etwas in der CD-Sammlung such und auf eine Posting antworten will. Dazu muss man nicht mal was alkoholisches trinken. ;-)

        Grüße
        Thomas

        1. Kein Problem, mit etwas Mühe verstand ich den Inhalt auf Anhieb :)

  5. Hallo,

    Ich bins noch einmal mit einer recht allgemeinen Frage.
    Ich habe eine XML-Datei, die an verschiedenen Stellen meines Projektes verschiedenen dargestellt bzw. transformiert werden soll.
    Jetzt frage ich mich aber, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne an jeder Stelle eine Kopie der XML-Datei mit den entsprechend veränderten XSL-Aufrufen zu verwenden. Meine Recherche war bisher leider nicht erfolgreich.

    Jetzt das ganze im Klartext:
    Wenn du dein XML an verschidenen Stellen ausgeben musst, muss du dafür sorgen, das es an diesen Stellen auch vorhanden ist. (von nix kommt ja auch nix)
    Wenn du ein StyleSeet hat, kannst du mit verschiedenen template-modi arbeiten (<template match="element" mode="toc"> oder <template match="element" mode="content"> etc etc.
    Oder du greifst aus deinem XSL mit der documen()-Funktion auf dein XML (bzw auf teile davon) zu. Die Temlaptes für dieses XML kannst du normal in deinem XSL-Sheet definieren.

    Grüße
    Thomas