Halihallo Andreas
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;323752
(Tipp: Versuch es mal mit P3P, das ist zwar theoretisch keine
Lösung, aber Praktisch liesse sich der IE vielleicht austricksen)"The P3P standard notes that if a FRAMESET or a parent window references another site inside a FRAME or inside a child window, the child site is considered third party content. "
Ah, da scheinen wir der Sache näher zu kommen... aber wenn dem so wäre müsste es ja eigentlich reproduzierbar sein - was es nicht ist. ABer vielleicht gibt es da ja einn Bug in der Implementierung, ich werde es mir in jedem Fall mal näher ansehen.
Ich gehe davon aus, dass es ein Bug in der Implementierung ist,
genau deswegen mein Rat, es mit verschiedenen (praktischen, nicht
jedoch theoretischen) Lösungsansätzen zu versuchen. Das Problem
dürfte kein Problem sein, zumal es in anderen Browsern nicht
reproduzierbar ist und eigentlich formal korrekt ist (wenn ich es
denn richtig und komplett verstanden habe).
Ich denke nicht, dass es ein Problem mit P3P ist, ansonsten müsste es
auch auf den neuen NS reproduzierbar sein. Ich könnte mir jedoch
vorstellen, dass die normale Cookiebehandlung im IE durch eine
P3P-Cookie-Behandlung ersetzt wird, welche ggf. "besser"
funktioniert. Ich denke, es wäre einfach ein Versuch wert, vielleicht
liesse sich das Problem dadurch lösen (obwohl es theoretisch wie
gesagt eingentlich gar nichts oder nur bedingt damit zu tun hat).
Hm, hab mal alles auf akzeptieren gesetzt, und Session Cookies immer akzeptieren, bringt nix, fliege trotzdem raus. In diesem Fall sogar ohne Javascript und ohne extra Fenster. Ich hab erst ein bisschen rumklicken müssen, mit Popups... hat alles geklappt, am Ende war nur noch das ursprüngliche Fenster auf, ich klicke auf einen Link und: "bitte einloggen". Das allerkomischste an der Sache, ich hatte an einem Windows2000 (SP4) PC mit ebenfalls IE6 SP1 (wobei ich gerade nicht 100%ig sicher bin ob auch SP1, aber ich denke schon) versucht den Fehler erneut auszulösen - und ich habe es auch nach einigen 100 Versuchen nicht geschafft.
Hm. Also alles gleich (auch IE Version und SP), bis auf das OS?
Lässt sich dieses Problem auch auf einem komplett gleich
installierten Rechner (gleiches OS, gleicher IE) reproduzieren?
Gibt es vielleicht einen einfachen Code, den du posten könntest,
sodass wir anderen es bei uns testen können?
Wenn ich du wäre, würde ich es mal mit einem P3P-Header versuchen.
Das wäre zumindest für den Kunden eine super Lösung, denn damit hat
er nix zu tun ;-)
Ein "normales Problem" ist es ja nicht, also kann man auch nicht mit
einer "normalen Lösung" rechnen. Man muss den IE irgendwie
austricksen...
Davon habe ich zwar keine Ahnung, aber wenn das denn was bringen könnte, ich werde es in jedem Fall mal versuchen. Danke Dir!
Ein Versuch ist es sicher Wert ;-)
Vorschläge:
- Was ist mit normalen Cookies (über setcookie())
Teste mal einige Varianten: Session-Cookie, Expires-Time, ...
- Du verwendest kein Programm, dass die Systemzeit periodisch
ändert, oder? - Dies könnte dazu führen, dass die Cookies zu früh,
zu spät gelöscht werden und würde zu den unreproduzierbaren
Phänomenen führen.
- Sieh dir mal die Cookie-Datei in Temporary Internet Files an.
Bleibt die bestehen, oder wurde sie aus unerfindlichen Gründen
gelöscht?
Hm. Habe ich interessenshalber gleich bei mir versucht. Ich sehe
gar keinen Cookie (werden wohl im RAM behalten), was bei Session-
Cookies ja auch Sinn macht.
- Du sendest nicht mehr als 20 Cookies pro Domain?
Vielleicht legt der IE die Schranke auch kleiner oder höher an...
- Kommst du an die Schranke von 300 Cookies insgesamt? - Trotzdem
sollte auch dann kein Problem entstehen, da immer die neusten
gespeichert werden (sollten).
Naja, ich schreibe einfach, was mir dazu in den Sinn kommt,
konstruktiv kann ich aber nix beitragen, leider.
Viele Grüsse
Philipp
M$: Patches - don't.