Philipp Hasenfratz: IE6 vergisst manchmal Cookies zu senden...

Beitrag lesen

Halihallo Andreas

Ich denke nicht, dass es ein Problem mit P3P ist, ansonsten müsste es
auch auf den neuen NS reproduzierbar sein. Ich könnte mir jedoch
vorstellen, dass die normale Cookiebehandlung im IE durch eine
P3P-Cookie-Behandlung ersetzt wird, welche ggf. "besser"
funktioniert. Ich denke, es wäre einfach ein Versuch wert, vielleicht
liesse sich das Problem dadurch lösen (obwohl es theoretisch wie
gesagt eingentlich gar nichts oder nur bedingt damit zu tun hat).
Hm, ich klammere mich ja an jeden Strohhalm ;-)
Nur habe ich mit P3P bisher nix zu tun gehabt, muss mich da erstmal informieren wie so ein Header dann im Detail aussehen muss...

header("P3P: CP="NOI DEVa TAIa OUR BUS UNI"");
header("Set-Cookie: test=value; path=/;");

Versuch es einfach mal damit, das sollte funktionieren. Oder mit dem
in der MSDN-Seite vorgeschlagenen P3P: CP="CAO PSA OUR".

Das große Problem ist einfach, dass man es nicht 1:1 reproduzieren kann, dann wäre ich schon einen großen Schritt weiter.

Natürlich, denn dann wäre es ein "normales Problem" und somit im
Normalfall "normal" zu lösen :-)

  • Du verwendest kein Programm, dass die Systemzeit periodisch
       ändert, oder? - Dies könnte dazu führen, dass die Cookies zu früh,
       zu spät gelöscht werden und würde zu den unreproduzierbaren
       Phänomenen führen.
    nein, sicherlich nicht. Außerdem sollte das auf Session-Cookies keinen Einfluss haben, da hier ja kein Ablauf-Zeitpunkt definiert wird.

Wer weiss ;-)
Aber natürlich, "normalerweise" nicht... Normalerweise sollte dieses Problem aber auch nicht existieren :-)
Zudem sind ja Session-Cookies in PHP nicht zwingend Browsersitzungs-
Cookies, ist jedoch IMHO per Default so eingestellt.

Die Cookies werden ja nur im RAM gehalten und beim Schließen des Fensters gelöscht. Ich hatte schonmal dran gedacht, dass der IE unter bestimmten Umständen beim Schließen des Popups den Cookie aus dem RAM löscht, so dass das Opener-Fenster diesen nicht mehr senden kann. Aber das konnte ich bisher nicht verifizieren.

Richtig, das wäre theoretisch auch eine mögliche Ursache, praktisch
scheint ist es mir noch nie aufgetreten und das ist ja auch richtig
und gut so.

Viele Grüsse

Philipp

--
M$: Patches - don't.