Klaus Mock: delphi: Tsave, aber wie und wo?

Beitrag lesen

Hallo,

ich hab mal wieder eine delphi frage...

Welche Version?

wie schaffe ich es mit Tsave den speichern unter dialog ...

Du meinst TSaveDialog, oder?
Damit kann man eigentlich nur dem Benutzer die gewohnte Umgebung anbieten um einen Dateinamen auszuwählen. Was damit dann genau passiert, muss das Programm (genauer gesagt Du als Programmierer) selbst wissen. Der einfachst Fall könnte z.B. sien, die Datei anzulegen und den Inhalt des Memofeldes reinzuspeichern.

... beim klicken auf speichern unter aufzurufen, damit ich den inhalt von einem Tmemo feld speichern kann? bzw. dasselbe mit einem hot key dazu...

Ab Delphi 5 (wenn ich mich nicht irre), gibt es die Komponente TActionList. Darin kann man versichieden Aktionen, die in dem Programm vorkommmen, verwalten (auch mit Icons und Shortcuts usw.). Die Aktionen können dann mit Menüs oder Toolbars usw. verknüpft werden.
Was genau in der Aktion passiert, bleibt dem Programmierer überlassen. Bei 'Speichern unter' könnte dann der Save As Dialog angezeigt werden, und bei erfolgtem OK-Klick die Datei geschrieben wedren (s.o.).

und eines noch... wie bringt man ein Tmemo feld, auf die größe des ganzen bildschirms? (bei allen auflösungen?) bzw. wie kann man eine senkrechte scrollleiste machen?

Scrollleisten werden über die Objekteigenschaft Scrollbars eingestellt, wenn die Größe des Memofeld mit der Fenstergröße  automatisch verändert werden soll, so bietet sich ein Blick auf die Eigenschaft Align bzw. Anchor an.

Grüße
  Klaus