Hallo,
im ernst: welches buch würdest du mir empfehlen?
Gute Frage. Da ich mit Delphi[1] als Quereinsteiger zu tun hatte/habe, also vorher schon mit anderen Sprachen zu tun hatte, war der Einstieg nicht so schwer und die Online-Hilfe bzw. die Handbücher als Nachschlagwerke bis jetzt zumindest ausreichend. Daneben lerne ich viel durch Studium von bestehendem Code, den ich analysiere und versuche, die guten Ansätze herauszubekommen, ohne die schlechten zu übernehmen. Wichtig ist mir u.a. auch, dass ich die grundlegenden Konzepte einer Sprache verstehen lerne, wenn ich sie denn schon einsetze/einsetzen muß.
Daher fällt es mir schwer, ein gutes Buch zu empfehlen. Vielleicht solltest Du Dir einfach einmal einen Nachmittag Zeit nehmen und in einen gut sortierten Fachbuchladen oder eine Bibliothek in der Nähe, wo auch IT-Literatur zu finden ist, zu fahren um in deren Sammlung etwas zu schmökern. Dann wird es sicherlich leichter sein, eine gute Wahl zu treffen.
BTW: Borland hat Delphi auhc eine Reihe von Beispielen beigelegt (Path_To_Delphi\Demos). Da gibt es auch eines, das Richedit heisst. Das könntest Du analysieren und auch Schritt für Schritt nachbauen. Viele der dort implementierten Dinge geben Dir einen guten Überblick, wie so etwas zu lösen ist. Allerdings solltest Du nicht blind kopieren, sondern jeden der Schritte überlegen und verstehen lernen, sonst bringst gar nichts.
Grüße und viel Spaß noch
Klaus
[1] wobei ich Delphi hier eher exemplarisch sehe, bei anderen Sprachen bzw. Programmierumgebungen habe ich im Prinzip die gleiche HErangehensweise.