Vinzenz: Hilfe! röm. Theater

Beitrag lesen

Hallo Christoph Schnauß,

Nana ... Natürlich ist "Komödie" ein wesentlicher Berstandteil des Theaters. Und auch während der gesamten Dauer des Römischen Reiches gab es immer einmal hervorragende Komödienschreiber.

wie z.B. Plautus oder Terenz

Man muß aber (wie in der Werbung) fragen: "wer hats erfunden"? Natürlich die Griechen.

Haben die das wirklich? Oder gab es da auch Vorläufer? Ist zudem eigenständige Weiterentwicklung ohne Wert? Shakespeare hat seine Plots nicht "erfunden", dennoch gehört er sicherlich zu den Koryphäen des Dramas.

Die "Urform" des Theaters ist der Thespiskarren (Google kennt ihn). Und der war anfangs alles andere als komisch. Richtig ist allerdings, daß die Römer, die von den Griechen nahezu ihre gesamte Kultur geerbt haben, später die Komödie bevorzugten. Der Begriff "Drama" kam erst wesentlich später auf.

Ich denke, das altgriechiche Wort "drama" bedeutete "Handlung" und war damals bereits bekannt :-)

Was die Römer genausowenig erfunden haben wie das Theater. Sie haben allerdings für ihre Theater die Baukunst Ägyptens und die Bühnenkunst Griechenlands zusammengeführt.

Nett ausgedrückt: sie beschäftigten ägyptische und griechische Sklaven ...

Das kann man heute noch nachvollziehen, im Theater von Ephesus zum Beispiel.

Was hat Ephesus mit Rom zu tun außer der Tatsache, daß es nach seinem Niedergang mehr oder weniger erobert wurde?

Trier dürfte auch genügen, liegt deutlich näher und wurde von Römern erbaut.
http://www.trier.de/tourismus/sehenswertes/amphi.htm

Freundliche Grüsse,

Vinzenz