Hello,
das Ganze wird wohl etwas komplexer.
Entweder, die User müssen sich bei Beginn der Session anmelden (Authentifizieren) oder Du sendest Dem User eine email mit einer PIN. Die ist in dem Datensatz eingetragen.
<a href="http://domain.tld/revoke.php?id=34569&pin=2340" target="revoke">Angebot 34569 löschen</a>
Das Revoke-Script sucht nun den Datensatz zur ID und PIN und fragt den User, wie er heißt. Zusammen mit dem Namen kann der dann einen POST auslösen. Wenn ID, PIN und Name passen, wird der Satz gelöscht.
Man könnte dem Löschscript auch noch mehr Kunststücke beibringen. z.B. das Bearbeiten von Angeboten. Da bekommt der User eben den Eintrag nochmal vorgelegt und bekommt in der Rückfrage zwei Buttons, einen für Löschen und einen für Ändern.
Ob der Satz zu Historiezwewcken dann ggf. nur als gelöscht markiert wird und ein neuer mit dem neuen Text angelegt weird (so wie das bei eBauy teilweise der Fall ist), musst Du selber entscheiden.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen