sani: Beuscherzähler

Hallo!
Ich habe (wahrscheinlich) mal eine ganz blöde Frage:

Mein Chef möchte auf seiner Internetseite, die ich gerade bastle,
einen Besucherzähler haben. Ist es richtig das es da zwei verschiedene Möglichkeiten gibt.
1. einen Zähler der für alle Besucher zu sehen ist. So in etwa: Sie sind der 101. Besucher auf unserer Seite

2. einen Zähler der die Besucher zählt und die Ergebnisse dann in irgendeiner Form für uns intern offensichtlich macht.

Wie funktionieren die beiden Varianten, was brauche ich dazu und wo finde ich Beispielscripte??

Danke, sani

  1. Hallo!

    1. einen Zähler der für alle Besucher zu sehen ist. So in etwa: Sie sind der 101. Besucher auf unserer Seite

    Dürfte wohl mit _keiner_ Technik ermittelbar sein.

    1. einen Zähler der die Besucher zählt und die Ergebnisse dann in irgendeiner Form für uns intern offensichtlich macht.

    Was durchaus gezählt werden kann sind die Seitenaufrufe. Und diese anzuzeigen ist ungemein aussagekräftiger als 'sie sind der 100 Besucher'

    Wie funktionieren die beiden Varianten, was brauche ich dazu und wo finde ich Beispielscripte??

    SSI, CGI, auf jeden Fall serverseitig mit PERL oder PHP als Scriptsprache.

    GRuss, Rolf

    --
    50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!
    1. Hi,

      1. einen Zähler der für alle Besucher zu sehen ist. So in etwa: Sie sind der 101. Besucher auf unserer Seite

      Dürfte wohl mit _keiner_ Technik ermittelbar sein.

      abgesehen davon, daß ich hierin wenig Sinn sehe: wieso nicht? Eine Countergrafik auf jeder Seite mit einer möglichst guten IP-Sperre und weiteren filtern macht das zwar nicht perfekt, aber auch nicht ganz verkehrt.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi,

        Sie sind der 101. Besucher auf unserer Seite
        Dürfte wohl mit _keiner_ Technik ermittelbar sein.
        abgesehen davon, daß ich hierin wenig Sinn sehe: wieso nicht?

        weil HTTP keine Definition von Begriffen wie "User" oder "Besucher" kennt. Wie soll man ermitteln, was es gar nicht gibt?

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          weil HTTP keine Definition von Begriffen wie "User" oder "Besucher" kennt. Wie soll man ermitteln, was es gar nicht gibt?

          Das ist doch eine reine Definitionssache. Definiere "Besucher" als die Zugriffe eines Menschen mit nicht längeren Unterbrechungen als 30 Minuten entsprechend der Werbewirtschaft und Du mußt nur noch die maschinellen Zugriffe (insb. Suchmaschinen) herausfiltern sowie Zugriff mit wechselnden IPs anhand der anderen zur Verfügung stehenden Daten so gut wie möglich zusammenfassen. Ist zwar immer noch nicht exakt und berücksichtigt weder gemeinsame Rechnernutzung noch Proxies, aber das hatte ich ja auch garnicht behauptet.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hi,

            weil HTTP keine Definition von Begriffen wie "User" oder "Besucher" kennt. Wie soll man ermitteln, was es gar nicht gibt?
            Das ist doch eine reine Definitionssache. Definiere "Besucher" als die Zugriffe eines Menschen mit nicht längeren Unterbrechungen als 30 Minuten entsprechend der Werbewirtschaft und Du mußt nur noch die maschinellen Zugriffe (insb. Suchmaschinen) herausfiltern sowie Zugriff mit wechselnden IPs anhand der anderen zur Verfügung stehenden Daten so gut wie möglich zusammenfassen. Ist zwar immer noch nicht exakt und berücksichtigt weder gemeinsame Rechnernutzung noch Proxies, aber das hatte ich ja auch garnicht behauptet.

            vergiß es!
            Das Argument habe ich schon mehrfach versucht, bei Cheatah anzubringen...

            Lehrbuchinformatiker versetzen sich ungern in realitätsbezogene Sachverhalte, auch oder gerade weil sie manchmal einen guten Eindruck vermitteln, wenn auch nicht 100%ig korrekt!

            Deine IP-Sperre finde ich allerdings nicht so gut!
            Es sollten noch mehr Faktoren eine Rolle spielen können.
            Z.B. falls Du rausfinden kannst, welche Auflösung, Farbtiefe, Useragent usw. der Mensch besitzt, so kann es sein, daß Du nicht so viele (unnötig) aussperren würdest.

            Gruß
            Reiner

            1. Hi,

              vergiß es!
              Das Argument habe ich schon mehrfach versucht, bei Cheatah anzubringen...

              noch habe ich nicht aufgegeben..;-)

              Deine IP-Sperre finde ich allerdings nicht so gut!
              Es sollten noch mehr Faktoren eine Rolle spielen können.

              das meinte ich auch mit "und weiteren filtern" in meinem ersten Posting. Konkret berücksichtigt mein Programm z.Z. den UserAgent i.V. mit dem ggfls. übermittelten Referrer und tw. auch die IP. Meiner Erfahrung nach reicht eigentlich bereits der UserAgent alleine, sofern man den ganzen String berücksichtigt und nicht beim Auftauchen von "Mozilla" schon einen echten Besucher (womöglich gar einen NN4) vermutet.

              freundliche Grüße
              Ingo

          2. Hi,

            weil HTTP keine Definition von Begriffen wie "User" oder "Besucher" kennt. Wie soll man ermitteln, was es gar nicht gibt?
            Das ist doch eine reine Definitionssache. Definiere "Besucher" als die Zugriffe eines Menschen [...]

            was ist ein "Mensch"?

            Egal was Du machst, Du kommst vom Regen in die Traufe. Deine Bemühungen konzentrieren sich darauf, die Fehlerrate zu reduzieren - mit dem Ergebnis, dass jede Definition des "Besuchers" von jeder anderen abweicht. Wenn Du fünf Besucherzähler - ganz egal wie gut sie sind - auf die selbe Seite bringst, bekommst Du fünf verschiedene Ergebnisse. _Stark_ verschiedene.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi,

              was ist ein "Mensch"?

              das weißt Du nicht? ;-)
              Ich definiere das pragmatisch als "manuellen" und nicht (in Abwesenheit eines menschlichen Benutzers) maschinell initiierten Aufruf. Siehe auch http://www.1ngo.de/web/access.log.html#Definitionen: Visits).
              Aber ich gebe natürlich auch zu, daß man das weder allgemeingültig definieren noch 100%ig ermitteln kann - aber 95% reichen doch auch schon.

              Wenn Du fünf Besucherzähler - ganz egal wie gut sie sind - auf die selbe Seite bringst, bekommst Du fünf verschiedene Ergebnisse. _Stark_ verschiedene.

              Aber nur, wenn vier Methoden davon sehr unzuverlässig programmiert sind.
              Sieh' Dir dazu vielleicht mal meine Statistik an: http://www.1ngo.de/statistik.html - hier habe ich mir wirklich exemplarisch einmal die Mühe gemacht, die Logfiles sehr genau zu analysieren und komme bei drei Methoden auf Abweichungen von 4%.

              freundliche Grüße
              Ingo

      2. Hi,

        1. einen Zähler der für alle Besucher zu sehen ist. So in etwa: Sie sind der 101. Besucher auf unserer Seite

        Dürfte wohl mit _keiner_ Technik ermittelbar sein.
        abgesehen davon, daß ich hierin wenig Sinn sehe: wieso nicht? Eine Countergrafik auf jeder Seite mit einer möglichst guten IP-Sperre und weiteren filtern macht das zwar nicht perfekt, aber auch nicht ganz verkehrt.

        Das ist ja auch ok. Aber es zeigt die Anzahl der Seitenaufrufe mehr oder weniger tricky und nicht die Anzahl der Besucher.

        Und eine Aussage wie
        'Sie sind der 101. Besucher...' dürfte ebendiesen wohl eher verwirren.

        Gruss, Rolf

        --
        50 Millionen Deutsche können nicht richtig Trinken!
        1. Hi,

          Das ist ja auch ok. Aber es zeigt die Anzahl der Seitenaufrufe mehr oder weniger tricky und nicht die Anzahl der Besucher.

          Wieso das? Du vergißt die IP-Sperre dabei, die weitere Anforderungen herausfiltert.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hi,

            Das ist ja auch ok. Aber es zeigt die Anzahl der Seitenaufrufe mehr oder weniger tricky und nicht die Anzahl der Besucher.
            Wieso das? Du vergißt die IP-Sperre dabei, die weitere Anforderungen herausfiltert.

            Genau das meinte ich mit 'tricky'. Aber was ein Zähler eben nicht weiß: Wieviele Besucher schauen denn nun drauf auf die Seite!? Da können nämlich durchaus mal mehrere fast gleichzeitig mit der gleichen IP-Adresse kommen (NAT) und werden dann nur als 'ein Besucher' gezählt. Und die kommen sich dann verarscht vor ;-)

            Ne mal im Ernst. Ein Zähler, der die Anzahl der Seitenaufrufe zählt und diesen Wert auf der Seite darstellt ist für einen Besucher sicher verständlicher als eine Zahl die ein 'Besucherzähler' zeigt, denn einen 'Besucherzähler' kann es in Wirklichkeit gar nicht geben.

            Und last but not least, ich fände es auch unschön, wenn ich jedesmal in meiner Stammkneipe begrüßt werde 'hallo, du bist der 10011te Besucher seit dem 30.1.' Interessanter dagegen fände ich es jedoch wenn da steht: 'Diese Kneipe wurde seit dem 30.1. 10011mal besucht'.

            Obowhl der Vergleich ein bischen hinkt, stellte ich beide Aussagen mal nebeneinander:

            • die erste wirkt auf mich abstoßend
            • die zweite jedoch anziehend

            Weil: Ich sehe, gute Kneipe - hierher kommen viele!

            Viele Grüße, Rolf

            --
            50 Millionen Deutsche vertragen keinen Alkohol!
            1. Hi,

              Aber was ein Zähler eben nicht weiß: Wieviele Besucher schauen denn nun drauf auf die Seite!? Da können nämlich durchaus mal mehrere fast gleichzeitig mit der gleichen IP-Adresse kommen (NAT) und werden dann nur als 'ein Besucher' gezählt. Und die kommen sich dann verarscht vor ;-)

              Nicht wenn da, wie Du ja auch schreibst, nur die Zahl ausgegeben oder gar unsichbar gezählt wird.
              Und natürlich gibt es solche "Verluste" beim Zälen, andererseits aber auch bestimmt den ein oder anderen zuviel gezählten Zugriff. Pi mal Daumen bkommt man schon recht aussagekräftige Ergebnisse.

              freundliche Grüße
              Ingo

  2. Hi,

    beide Versionen funktionieren gleich, und Unterscheiden sich eben nur - du sagst es - im Ort wo sie ihre Ergebnisse veröffentlichen.

    Zur realisierung hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du hast nen Server, der eine serverseitige Technologie unterstützt (J2EE, PHP, Perl, ASP.NET o.ä.) und machst es selber (achte dabei allerdings darauf, jeden Besucher nur einmal zu zählen, und nicht jedes mal, wenn er ne andere Seite bei dir betritt, oder alternativ, eines der Tausend gratis Counter Angebote im Internet annehmen.

    Die meißten Hoster, wie z.B. 1&1 oder Strato haben allerdings Benutzerstatistiken, meißt auf Basis von Webalizer (http://www.mrunix.net/webalizer/).

    Mach dich am besten erstmal schlau, ob du sowas nicht sowieso inklusive hast ;-)

    Gruß

    Phil

    --
    ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
  3. Hi,

    Mein Chef möchte auf seiner Internetseite, die ich gerade bastle,
    einen Besucherzähler haben.

    sag Deinem Chef, dass er eine Logfile-Auswertung haben möchte. In aller Regel muss dazu exakt gar kein Aufwand getrieben werden.

    1. einen Zähler der für alle Besucher zu sehen ist.

    Genau dies möchte Dein Chef unter allen Umständen vermeiden.

    1. einen Zähler der die Besucher zählt und die Ergebnisse dann in irgendeiner Form für uns intern offensichtlich macht.

    Das nennt sich "Logfile".

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  4. Hi sani,

    das hilft bestimmt weiter:
    http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/sprache/cgitypisch.htm#counter

    Gruß von Tom C.

    1. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
      Unser Anbieter ist 1und1. Ich werde mich also erst mal schlau machen ob ich soetwas schon inklusiv habe :-)
      Wie kann ich mir das dann vorstellen? Muß ich eine bestimmt Datei in meinem HTML script einbinden? Und bekomme ich dann eine Art Programm?
      Oder einfach eine Email mit der Auskunft in der Art: Am 19.05.2004 besuchten 13 User Ihre Seite?

      1. Hallo sani

        Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
        Unser Anbieter ist 1und1. Ich werde mich also erst mal schlau machen ob ich soetwas schon inklusiv habe :-)

        Die Informationen findest du dort in deinem Konfigurationsmenü.
        Dort gibt es auch eine FAQ.

        Wie kann ich mir das dann vorstellen? Muß ich eine bestimmt Datei in meinem HTML script einbinden? Und bekomme ich dann eine Art Programm?

        Nein.

        Oder einfach eine Email mit der Auskunft in der Art: Am 19.05.2004 besuchten 13 User Ihre Seite?

        Nein, je nach Paket kannst du eine Besucherstatistik aufrufen oder/und die
        Serverlogfiles downloaden, um sie dann selbst auszuwerten.
        Du erhältst damit nicht nur die Information, wieviele Seitenaufrufe es
        insgesamt gab sondern auch, welche Seiten wie oft aufgerufen wurden, wann,
        woher die Besucher kamen usw..

        MFG
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!