dynamische Einbindung von Links
hacer
- html
hallo,
brauche Hilfeee..!!
Also, ich möchte auf meine HOMEPAGE Seite, neue Daten-links einfügen.Das Einfügen möchte ich nicht jedesmal manuell im Editor durchführen, sonder auf der Startseite ein Eingabefenster haben, wo ich von da aus Einträge machen kann die dann, in die Quellcode übertragen wird.
Ist das überhaupt mögliche?? Wenn ja wie kann ich so etwas realisieren.
(habe das bisher noch nie gemacht!!)
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
grüüsse
Hi,
Mit HTML _nicht_.
Dazu brauchst du eine serverseitige Technologie, wie z.B. Perl, J2EE, oder PHP.
Diese müssen allerdings von deinem Server unterstützt werden.
Das hätte dir aber auch das http://forum.de.selfhtml.org/archiv/ sagen können...
Gruß
Phil
da steht sehr viel,
ich wollte eigentlich eine Konkrete Antwort.
such ja schon die ganze seit!! habe aber nichts gefunden was mich weiter bringt, da ich mich da überhaupt nicht auskenne.
wäre also dankbar, wenn man mir ganz kurz beschreiben würde wie ich da vorgehn muss.
Gut,
nehmen wir als Beispiel mal PHP (weil am einfachsten)
als erstes testest du, ob dein Server PHP spricht:
erstelle eine datei mit dem Namen phpinfo.php in die _nur_
<?php
phpinfo();
?>
reinkommt. Diese lädst du auf deinen Server, und rufst sie via http auf.
kriegst du nen "Datei speichern unter..." Dialog, pech gehabt, PHP geht nicht.
kriegst du ne ewig lange Seite mit Infos, Glück gehabt. PHP geht.
Als nächstes musst dir überlegen, ob du zum speichern der Links eine Datenbank oder eine Datei nehmen willst.
Willst du eine Datenbank, musst du gucken, ob du eine hast. Hast du allerdings PHP, hast du in den meißten Fällen auch ne MySQL Datenbank.
Hast du ne Datenbank, erstellst du dir in dieser ne Tabelle, in die du sagen wir mal, mindestens 3 Felder anlegst, Id, Name, Link. Dort speicherst du später deine Links drin.
So, wenn du das hast, sag bescheid ;-)
Gruß
Phil
Ich sehe nur den Quelltext wieder, wenn ich die Seite starte.
Alles klar,
damit scheidet PHP aus...
Somit bleibt dir wohl nichts übrig, außer es "per Hand" imemr zu aktualisieren.
Gruß
Phil
wenn er etwas Glück hat, hat er Perl/Cgi
leute,
redet ihr gerade spanisch?!? fisch und CO??!?!?
ich bin neuling.
das ganze ist für euch alle wahrscheinlich nur ein witz.
aber nicht für mich.
ich kenne das von einer vorlesung, das wir Apache gebraucht haben, umd PHP einzubinden!! daher dachte ich mir das Apache alles löst
Hallo du einer ;o)
redet ihr gerade spanisch?!? fisch und CO??!?!?
Ein Fisch ist ein Meereslebewesen... näheres dazu erfährst du bei deinem nächstegelegenem Meeresbiologen ;-)
ich kenne das von einer vorlesung, das wir Apache gebraucht haben, umd PHP einzubinden!! daher dachte ich mir das Apache alles löst
Das ist auch richtig, wenn du Apache installierst, mod_php4 mit, oder eben mod_perl (eins von beidem brauchst du) dann lößt das dein Problem :o)
Gruß
Phil
nehmen wir doch an, das ich mir Apache installiere?!?!?
nehmen wir doch an, das ich mir Apache installiere?!?!?
Dann solltest du entweder perl oder PHP o.ä. installieren ;-)
Und wenn du schon am installieren bist, installier auch gleich MySql mit ;-)
Gruß
Phil
Moin,
nehmen wir doch an, das ich mir Apache installiere?!?!?
wenn das stimmt, was Cheatah immer aus Terry P. zitiert, dann hast Du einen sehr kranken Geist. :-)
MfG
MarkX.
Danke für den Fisch.
Verdammt, das war das falsche, das war die Galaxis! *grünundbaluärger*
Gruß
Phil
Hallo.
*grünundbaluärger*
Warum willst du http://balu.sch.bme.hu/pictures/balu-desc.gif ärgern?
MfG, at
da steht sehr viel,
ich wollte eigentlich eine Konkrete Antwort.
such ja schon die ganze seit!! habe aber nichts gefunden was mich weiter bringt, da ich mich da überhaupt nicht auskenne.
wäre also dankbar, wenn man mir ganz kurz beschreiben würde wie ich da vorgehn muss.
nochmals danke im voraus
hallo,
Hallo
[...] auf der Startseite ein Eingabefenster haben, wo ich von da aus Einträge machen kann die dann, in die Quellcode übertragen wird.
Ist das überhaupt mögliche?? Wenn ja wie kann ich so etwas realisieren.
ja, z.B. mit PHP oder Perl und einer Datenbank oder einem Textfile auf dem Server.
1. Daten aus Datenquelle auslesen
2. Ändern
3. Daten in Datenquelle speichern
Bei Aufruf der Seite werden dann jedesmal die Inhalte aus der Datenquelle ausgelesen und evtl noch geparst.
Gruß
Maresa