Hello Rolf,
Ja selbstverständlich! Und nicht nur das, eine Subdomain kann sogar auf einer ganz anderen Maschine liegen als die Hauptdomain.
Im DNS sieht das so aus, es gibt für jeden host einen A-Record:
www.example.com. IN A 10.253.252.12
erwin.example.com. IN A 10.253.192.38
anna.example.com IN A 192.168.50.33Auf jeden dieser Hosts ist nun ein Webserver so konfiguriert, dass es eine DocumentRoot gibt wo die Hauptindexdatei liegt.
Das sind aber dann nicht im klassischen Sinne Subdomains, wenn sie in derselben Zone im DNS eine eigenständige IP erhalten. Ich würde die dann als vollwertige Domains ansehen.
Unter Subdomain verstehe ich die eigenständige Namensauflösung unterhalb einer Domain, so wie man sie z.B. mit einem Virtual Host erreichen kann. Dazu muss dann aber ein Joker im A-Record gesetzt sein, damit Anfragen nur bis zur Hauptdomain aufegelöst werden und dann transparent an diesen Host weitergeleitet werden. Die Auflösung der SUBDOMAIN ist dann Sache dieses Hosts.
So sehe ich das jedenfalls.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen