hi Tom,
Unter Subdomain verstehe ich die eigenständige Namensauflösung unterhalb einer Domain, so wie man sie z.B. mit einem Virtual Host erreichen kann. Dazu muss dann aber ein Joker im A-Record gesetzt sein, damit Anfragen nur bis zur Hauptdomain aufegelöst werden und dann transparent an diesen Host weitergeleitet werden. Die Auflösung der SUBDOMAIN ist dann Sache dieses Hosts.
Bitte bring das nicht durcheinander: DNS und Virtual Host.
Nochmal zum Verständnis:
com ist eine TopLevelDomain
example.com ist eine Domain
www.example.com ist eine subdomain
erwin.example.com ist subdomain
Ein Host ist eine Machine die per TCPIP erreichbar ist und eine IP - Adresse hat.
Im DNS muss es für eine Domäne nicht unbedingt einen Host geben, kann aber.
Bis 15.1.2004 war es z.B. so, dass es für die domäne
i-netlab.de
eine IP - Adresse gab, ebenso für
www.i-netlab.de
Das ist NICHT die Regel! Meistens hat example.com keinen A-Record und damit auch keine IP-Address. Wenn eine Domäne konnektiert wird, wird dazu i.d.R. in der Zonendatei auf dem NS ein A-Record für www eingetragen:
0. example.com wird beantragt, ist noch frei
1. example.com wird bei NIC registriert.
2. example.com wird konnektiert, der Zonenverwalter erzeugt einen A-Record für www.example.com, vergibt dem eine IP-Adresse und erzeugt damit einen virtuellen Host in der Webserverkonfiguration
Später dann...., Fips, der DomainInhaber wünscht eine Subdomain.
Nun hat Fips mehrere Möglichkeiten, es steht ihm jedoch frei, bei welchem Provider er eine subdomain hostet. Er teilt jedenfalls dem ISP seiner Domain example.com mit auf welchem host die subdomain liegt, also ab damit
erwin.example.com
liegt auf 192.168.50.10 (in wirklichkeit ist die IP öffentlich, die hier nicht, nur zum Verständnis).
---> zum ISP. Der trägt in die Zonendatei (jede Domäne hat eine Zonendatei) ein
erwin.example.com. IN A 192.168.50.10
, die Zonendatei liegt auf dem primary Nameserver der auch authoritativ für die Zone ist.
Nun, auf der Kiste mit der IP 192.168.50.10 haben Fips und seine Kumpels einen Webserver eingerichtet mit virtuellen Hosts. Außer Fips gibt es ja noch Viele.... und wie sie alle heißen.
Jedenfalls sieht Fips seiner einer virtueller Host so aus
<VirtualHost 192.168.50.10>
ServerName erwin.example.com
DocumentRoot /usr/www/fips
</VirtualHost>
Und die Datei /usr/www/fips/index.html lädt ein Bild von einem Mann....
Gruss, Rolf
50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!