Hallo Mortimer
Ist Random doch wirklich nur eine programmierter-Zufallsgenerator. Wie kann er wirklich einEN Zufall liefern wenn er Programmiert worden ist?
Kann ein PC wirklich einen zufall erzeugen? Er kann doch nichts ohne algorythmen erstellen an die er sich halten muss... =/
Es gibt da verschiedene Vorgehensweisen. Aber eine Zufallszahl eines Programmes kann trotzdem nicht mit z.B. einem Würfel verglichen werden. Bei einem Würfel kommen zu viele Unsicherheiten, unbekannte Anfangs und Randbedingungen dazu. Man kann das nun simulieren, indem man beispielsweise die Computerzeit (Ticks) verwendet und einen geschickten Algorythmus. Das Problem hierbei ist, dass die Zahlen wirklich schön statistisch verteilt sein müssen (darfst ja die 6 nicht öfters würfeln).
Mein Taschenrechner und soviel ich weiss viele Programme gehen hier ganz anders vor:
In meiner Formelsammlung beispielsweise hats eine Tabelle mit Zufallszahlen. Meiner Taschenrechner (HP48g) z.B. speichert immer in der Liste die soeben herausgegebene Zufallszahl und geht dann das nächste Mal in der Liste eins weiter. In dieser Liste sind unglaublich viele Zufallszahlen zwischen 0 und 1, die alle schön mathematisch zufällig, d.h. statistisch, verteilt sind.
Man kann die Sache sogar manipulieren, indem man selbst die aktuelle Position in dieser Liste verändert (dann sieht man schön, wie nach einer bestimmten Zahl immer die gleiche Reihenfolge von Zufallszahlen kommt).
Ich hab mal ein Programm gemacht, das zählen soll wievielen Zahlen in dieser Liste sind - nach einer Nacht rechnen hab ich das Programm abgebrochen...
Aber zu diesem Thema gibt google bestimmt noch interessantere Sachen raus.
Liebe Grüsse
Louis