Sandra: Browserseitiger anstoß mehrerer Transformationen?

Hallo Liebes Forum.
Ich hätte noch eine Frage zu meiner Semesterarbeit. Es geht darum, dass ich Informationen einer XML-Datei browserseitig auf zwei Arten transformieren lassen will. Zum einen soll eine SVG-Grafik entstehen, zum anderen normales HTML. Die beiden Transformationen an sich funktionieren bereits.
Jetzt besteht aber folgendes Problem: wie realisisere ich die Anforderung, dass durch den Aufruf einer Webseite (es muss übrigens alles clientseitig ablaufen) das transformierte HTML dargestellt wird UND gleichzeitig die SVG-Grafik? Besteht irgendwie die Möglichkeit, auf Browserebene zwei Transformationen gleichzeitig anzustoßen um dann in der entstehenden HTML-Seite per Object-Tag die gerade erstellte SVG-Grafik einzubinden?  Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Ich kann es leider gerade nicht klarer formulieren.
Die Möglichkeit, Inline-SVG zu verwenden (siehe: http://www.surguy.net/articles/client-side-svg.xml), habe ich auch schon ins Auge gefasst. Das Hauptproblem dabei wäre die Browserabhängigkeit, da dies meines Wissens nach nur beim Internet Explorer funktioniert. Laut Anforderungsliste der Semesterarbeit soll die Seite aber auf mindestens zwei Browsern voll lauffähig sein.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnten!

  1. Hallo,

    Laut Anforderungsliste der Semesterarbeit soll die Seite aber auf mindestens zwei Browsern voll lauffähig sein.

    Ansatz: Es ist im IE moeglich, eine XSL-Transformation ueber das entsprechende ActiveX-Objekt auszufuehren (--> Archiv) und das Ergebnis mittels File System Object (FSO) lokal zu speichern oder direkt dem object zu liefern.

    Auch Mozilla/Gecko kennt XML-Objekte, die via JS angesprochen werden koennen.

    BTW: Ich wuerde meinen Studierenden diese Aufgabe nicht rein Client-seitig zumuten -- jedenfalls nicht allein auf Browserbasis sondern zumindest mit Unterstuetzung von externen XSLT-Prozessoren, also in mehreren Schritten ...

    MfG, Thomas

    --
    SVG - Learning By Coding
    http://svglbc.datenverdrahten.de/
  2. Hallo,

    Ich hätte noch eine Frage zu meiner Semesterarbeit.

    Dazu meine Frage: ist es eine Aufgabe die du dir selbst gestellt hast, oder verlangt dein Prof. etc. tatsächlich eine Eierlegendevollmilchsau?

    Im Übrigen teile ich Thomas Meinung. Ich halte sowas zu wollen (heutzutage)  auf reinem Clientbasis für ziemlich bekloppt, weil es dabei kein allgemeiner Ansatz rauskommen _kann_, sondern höchstens ein besonders proprietäre Lösung.

    Grüße
    Thomas

    1. N'abend.

      Naja, ich muss zugeben, dass auf meinen Professor nicht die alleinige Schuld zukommt. Aufgabenstellung war nur, eine XML-Datei auf zwei verschiedene Arten darzustellen, wobei alles clientseitig abzulaufen hat.
      Habe mich da wohl ein wenig verrant. Mal schauen...Vielen Dank aber für die vielen hilfreichen Antworten.
      Übrigens konnte ich im Archiv nicht wegen der ActiveX Objekte fündig werden. Hat jemand einen guten Link diesbezüglich?

      1. Hallo,

        Übrigens konnte ich im Archiv nicht wegen der ActiveX Objekte fündig werden. Hat jemand einen guten Link diesbezüglich?

        z.B. new ActiveXObject('MSXML2.DOMDocument.4.0'); etc.
        http://msdn.microsoft.com/library/en-us/xmlsdk/html/conUsingMSXMLWithHTML.asp

        lade dir den SDK herunter
        EN: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=3144b72b-b4f2-46da-b4b6-c5d7485f2b42&displaylang=en

        DE: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=3144b72b-b4f2-46da-b4b6-c5d7485f2b42

        Grüße
        Thomas