Hello,
Dann fragst du das ganze nicht mit isset() ab, sondern mit emtpy():
if(!empty($_POST['submit1'])) {
//Funktion 1
}
elseif(!empty($_POST['submit2'])) {
//Funktion 2
}
Und warum nicht mit isset() ?
Wenn man sseine Formulare genügend intelligent struktuiert, geht alles wie von selbst, sozusagen "PHB" = "Power-HB" *grins*
Meine Skizze war nur eine Anregung, kein Patentrezept. Das würde ich erst nach München tragen und die Prioritätsbestätigung abwarten. *grummel*
Alle Formular unterscheiden nach
data['varname'] an DB gebundene Daten
ctrl['class'] Metadaten, die erst "übersetzt" werden müssen
btn['action_name'] Buttons, die Aktionen auslösen
hid['formdata']['id']
['timeout']
['daisy_chain'][...]
[...]
Wenn jetzt in index.php die Bedingung
if(isset($_POST['btn']))
erfüllt ist, muss in die Aktionsliste verzweigt werden. Die Post-Vars werden natürlich mitgegeben.
In der Altionsliste wird der Switch-Verteiler nach $_POST['btn']['...'] ausgeführt und die passende Aktion eingeleitet.
So belommt man Struktur in seine Applikationen. Ist nur EINE Idee von drei bis vier, die funktionieren. Abr es ist meine und deshalb die beste *gbg*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen