Unwissend: HTML-Tag zum Nachladen von HTML-Blöcken

Beitrag lesen

und welche wären das? Ein sinnvolles Menü hat weniger als 10
Punkte.

Und dann muß man sich durch, lass mich überlegen, im besten Fall durch 5 Seiten klicken im schlechtesten durch 30. Da halte ich ein eingrücktes uns Grafisch unterstütztes Menu für besser, auch wenn es groß wird.

oder anderere komplizierte Konstrukte (Chemische fpormeln, Mathematische Umschreibungen, Grafische Konstrukte)
das sind doch typische Inhalte von neu zu ladenden Seiten.

Klar, dann steht die halbe Formel auf einer neuen Seite, weil er Teil bei der Transformation nicht einbezogen ist. Das unterstützt nicht gerade die Lesbarkeit. Und mit Sternschen und sowas zu Arbeiten ist auch nicht das wahre, da kann man alles gleich in Word schreiben!

Ich verstehe nicht, was die mit einer (i)frames-Problematik zu tun haben sollen.

Es ging mir nie um IFrames, davon habe ich garnicht gesprochen. Ich will nur sich immer wiederholende HTML-Blöcke, die in sich nicht umbedingt abegschlossen sein müssen, in das Dokument einfügen, ohne einen Server bemühen zu müssen, oder sie Mithilfe von Programmen an die entsprechende Stelle zu setzen. Mir ging es um die Vorteile. Und ich wollte wissen, ob es das schon gibt. Es gibt es wie ich oben erfahren habe (http://forum.de.selfhtml.org/?t=80504&m=467405). Das es nicht umgesetzt ist, ist etwas anderes, das kann man ja ändern.

und genau das gibt es heute schon: Includes - serverseitig oder über entsprechende Editorfunktionen realisiert. Mit dem Vorteil, daß der Client einwe vollständige Seite erhält und zusätzliche Requests vermieden werden.

Es ist ein unterschid, ob er sich eine HTML-Seite nur einmal zieht oder ständig. Moderne Browser Fragen erst nach ob sich der Inhalt einer Seite geändert hat, bevor sie ihn sich holen. Wenn man allso häufig verwendete HTML-Blöcke auslagern kann, do kann man die effektiv übertragene Datenmenge drastisch reduzieren.

lass mich raten: ein typisches Tabellenmonster ala GoLive oder gar Frontpage?

Nein tut mir leid. Das war/ist ein mathematisches Lehrbuch. Die HTML-kodierten (mit Bildelementen) Formeln sind die Speicherfresser. Viele Teilemente wiederholen sich. Das ist in einer Formel nicht viel aber das Läppert sich, wenn man so 3000 Formeln hat, und sich ein Großteil der Formelstrukturen wiederholen. Man ist sich garnicht bewußt wie Häfig man immer gleiche Strukturen in einem HTML-Dokument verwendet. Ich habe über meine Homepage (handkodiert) ein Prorämmchen laufen lassen, daß doppelte Inhalte rausfiltern sollte. Es waren eine Menge. Meine Seite wäre glatt halb so groß geworden. Und nicht alles läst sich da mit Iframes oder Frames lösen.

gruß
Unwissend