Hello InWienGemacht,
fragt sich als erstes, ob das unbedingt in der Sessiondatei drinstehen muss, oder ob diese Datensätze nicht lieber in ihrer Datenbank residieren sollten.
Geh mal davon aus, dass man die Sessiondatei als "Arbeitsspeicher" ansehen sollte. Bei PHP < 5.0 kann man leider nicht verhindern, dass sowohl $_SESSION, als auch $HTTP_SESSION_VARS angelegt wird. Das bedeutet also eine schlimme und nutzlose Speicherverschwendung. Wenn Deine Sessiondatei nun also 2MB groß wird, was für eine Datei in modernen Systemen überhaupt kein Problem sien sollte, dan frisst sie Dir aber 4MB vom Scriptspeicher. Und der ist i.d.R. begrenzt auf 8 oder 10MB, wenn --enable-memory-limit mit eincompiliert wurde.
Solange Du also nicht an die Speichergrenze für Dein Script stößt, hätte ich da keine Bedenken, 2MB in der Session zu parken. Immerhin handelt es sich nur um einen einzigen Lesezugriff und einen Schreibzugriff pro Scriptaufruf. Bei Datenbankabfragen entsteht schon wesentlich mehr Overhead.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen