Hello,
Welche Datenmenge dafür in der Realität in Frage kommt, habe ich allerdings noch nicht getestet. :) Ich schätze, dass es selbst mit zwei Megabyte noch keine Probleme gibt.
Das mit der Datenmenge habe ich schon mehrfach getestet und konnte eben feststellen, dass auf "normal ausgestatteten Servern" (meine Testrechner im LAN, 128MB und 256MB RAM, 700 und 800MHz Athlon, IDE PIO4) die 2MB Datenmenge im Block nicht das Problem sind, sondern nur, wenn man sie zeilenweise liest. Ist ja auch irgendwie logisch. --> Die Hardware hat Buffers (Cache), das OS hat Buffers und PHP puffert dann nochmal, bzw. schneidet immer nur Zeilen aus dem Buffer. In der Zwischenzeit wird der Hardware-Buffer von einem anderen Zugriff verwendet und der Actuator der Platte muss neu positionieren. Das kostet dann die Zeit.
Ärgerlich ist nur, dass es bei PHP4 keine Möglichkeit zu geben scheint, die redundanten Arrays ($_... und $HTTP_...) zu vermeinden.
Die Sache mit dem Mehrfachzugriff auf die Sessiondatei verstehe ich aber nicht ganz. Das kann doch eigentlich nur vorkommen, wenn man mit Frames arbeitet, dass unter einer SessionID mehrere zeitlich geschachtelte Anfragen vorliegen. Bei einem Include sind die Anfragen ja eingebettet und nutzen die gemeinsamen Variablen des Scriptes, da sie zu einem einzigen Request gehören.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen