fastix®: Über Linux-Rechner ins Internet?

Beitrag lesen

Moin!

Grundsätzlich ist es für jemand, der mit diesen Themen noch nicht viel Erfahrung hat, richtig, zwei Netzwerkgeräte zu konfigurieren. Ich bin grade am Herumexperimentieren mit virtuellen Maschinen, das scheint auch zu funktionieren, ist aber etwas aufwendig und ich weiß noch nicht, ob und wo ich mir da grade irgendwelche Sicherheitsprobleme selber einrichte.

Du brauchst keine virtuelle Maschine dazu. Du kannst den Treiber für PPoE auch an die Netzwerkkarte binden, die bereits das TCP/IP- Netzwerk für das LAN "trägt". Dann hängst Du das Modem genau wie anderen Rechner über einen Switch oder Hub. Das das nicht klug ist habe ich schon geschrieben.

a) Genügt es, wenn die Clientrechner auf das WWW zugreifen können müssen? Hier wäre ein Proxy sehr interessant.
-> Installiere den Squid- Webproxy und beschäftige Dich (zunächst) mit dessen Grundkonfiguration und dann damit diesen den Browsern bekannt zu machen.

Ab wann ist denn ein Proxy wirklich nötig? Ich komme unter SuSE 9.1 derzeit ohne aus. Den SQUID bringt die SuSE natürlich mit und ich bestreite nicht, daß das ein sehr nützliches Teil ist. Aber ab

wann ist er denn _zwingend_ erforderlich?
Das habe ich nie geschrieben. Er ist lediglich eine gute von mehreren möglichen Ideen, wie den Clients das WWW (nicht das Internet) zur Verfügung gestellt wird.

c) wenn das nicht genügt: Sollen die Clients Dienste im Internet anbieten können?
Bitte nicht! Was willst du von einer Windows-Kiste aus für einen "Dienst" anbieten, wenn du einen LINUX-Host hast?

Das habe ich nicht zu entscheiden. Es ist Sache des Fragers dies zu wissen. Bestimmte Netzwerkspiele erfordern zum Beispiel das sie an bestimmten Ports "listen" können. Also müssen für eine Funktion der entsprechenden Futures auch die eingehenden Daten an diesen Ports an den Client weitergeleitet werden. Ich würde das ja auch nicht befürworten aber es gibt immer noch die Realität.

Achte eventuell darauf den Anwendungen das ggf. auch klar zu machen (IE [igitt], OE [Oh je], Outlook [Oh je mee nee!])...
Nö, das ist nicht nötig.

Doch. Und zwar genau dann, wenn diese bisher so konfiguriert sind das DFÜ- Netzwerk zwingend zu benutzen oder sonst nur offline zu arbeiten. Was natürlich kaum jemand eingestellt hat. Aber der Zugangsassistent bietet meines Wissens diese Einstellung an.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.