Batch eines PHP´s oder nur anders möglich...
Michimu
- php
0 Fabian Transchel
Hallo,
ich arbeite hauptsächlich mit PHP. Habe aber nun bei der Programmierung das Problem, daß ich einige Sachen Batchen muß, die immer wiederkehrend ausgeführt werden.
Da dies für absolutes Neuland ist, frage ich euch einfach mal nach eurer Meinung.
KAnn ich PHP´s irgendwie batchen? oder muß ich hier mir ASP bzw. VB-NET arbeiten und dieses ausführen lassen?
Wäre nett, wenn von euch dazu was sagen könnte...
Schönen Tag noch und viele Grüße
Michimu
Hallo,
ich arbeite hauptsächlich mit PHP. Habe aber nun bei der Programmierung das Problem, daß ich einige Sachen Batchen muß, die immer wiederkehrend ausgeführt werden.
Da dies für absolutes Neuland ist, frage ich euch einfach mal nach eurer Meinung.
KAnn ich PHP´s irgendwie batchen? oder muß ich hier mir ASP bzw. VB-NET arbeiten und dieses ausführen lassen?Wäre nett, wenn von euch dazu was sagen könnte...
Was meinst du mit "batchen"?
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hello Fabian,
Was meinst du mit "batchen"?
Ich sterbe hier zwar gleich vor mich hin (Fieber, dicken Hals usw.) aber ich habe gleich gewusst, was er meint:
thomas@testserver:~$ php -h
Usage: php [options] [-f] <file> [args...]
php [options] -r <code> [args...]
php [options] [-- args...]
-a Run interactively
-c <path>|<file> Look for php.ini file in this directory
-n No php.ini file will be used
-d foo[=bar] Define INI entry foo with value 'bar'
-e Generate extended information for debugger/profiler
-f <file> Parse <file>.
-h This help
-i PHP information
-l Syntax check only (lint)
-m Show compiled in modules
-r <code> Run PHP <code> without using script tags <?..?>
-s Display colour syntax highlighted source.
-v Version number
-w Display source with stripped comments and whitespace.
-z <file> Load Zend extension <file>.
args... Arguments passed to script. Use -- args when first argument
starts with - or script is read from stdin
Im Zweifelsfall kann man den entsprechenden Parser (PERL, PHP,...) fragen, wie es geht.
Beachte aber, dass Ausgaben, die ein solches Script dann tätigt, auf der Standardausgabe landen. Die ist dann aber die Konsole des Browsers. Außerdem sollte so ein Batch (Cronjob) auch besser gar keine Konsole öffnen, sondern im Hintergrund laufen und zur Kontrolle eine Meldung mit der PID einem Kogfile hinterlassen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
thomas@testserver:~$ php -h
Usage: php [options] [-f] <file> [args...]
php [options] -r <code> [args...]
php [options] [-- args...]
-a Run interactively
-c <path>|<file> Look for php.ini file in this directory
-n No php.ini file will be used
-d foo[=bar] Define INI entry foo with value 'bar'
-e Generate extended information for debugger/profiler
-f <file> Parse <file>.
..
Hallo Tom,
erstmal wünsche ich Dir eine GUTE Besserung !!!
Ich denke das was du geschrieben hast, ist das was ich gesucht habe. Wie ich aber in meinem ersten Satz schon geschrieben habe, bin ich auf diesem Bereich absoluter Neuanfänger... Kannst du mir das etwas näher erläutern ?? Wäre echt super nett von Dir :-)
Nochmal gute BEsserung ...
Michimu
Hello,
erstmal wünsche ich Dir eine GUTE Besserung !!!
Danke, aber das wird wohl nix mehr :-(
Du solltest da nochmals in einschägigen Betriebssystem-Literatur nachlesen nach Cronjobs, Timeplanner oder Services. Bei Linux wäre da mal dei Eingabe von "man at" zu empfehlen.
Danach müsstest Du es aus beiden Beschreibungen (php -h, at) eigentlich zusammnbasteln kömnnen.
Achte nur darauf, dass Du keine Endlosscripte schreibst. Dann bleibt der Server irgendwann stehen.
Na, und mit Locking von Files müsstest Du dich in vortgeschrittenem Stadium auch noch beschäftigen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hey Tom,
Was meinst du mit "batchen"?
Ich sterbe hier zwar gleich vor mich hin (Fieber, dicken Hals usw.) aber ich habe gleich gewusst, was er meint:
[...]
Meine Güte, du bist aber heute kritisch ;-)
Ich wollte mit meiner Frage nur bewirken, dass er (selbst *g*) näher ausführt, was er mit welchem Konzept erreichen will. Es gibt schließlich mehrere mögliche Ansätze, zu "batchen"...
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hello,
Ich wollte mit meiner Frage nur bewirken, dass er (selbst *g*) näher ausführt, was er mit welchem Konzept erreichen will. Es gibt schließlich mehrere mögliche Ansätze, zu "batchen"...
Genau diese Ansätze hat er erfragt. Michimu kannte nur *.bat und *.exe, wie sich später herausgestellt hat. Ich habe ihm schließlich nicht gleich ein Script übermittelt, das wird dann noch in [pref:t=80923&m=470159] gesucht.
Seine Lösung könnte also aus drei Teilen bestehen:
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
ReHi Tom,
Ich wollte mit meiner Frage nur bewirken, dass er (selbst *g*) näher ausführt, was er mit welchem Konzept erreichen will. Es gibt schließlich mehrere mögliche Ansätze, zu "batchen"...
Genau diese Ansätze hat er erfragt. Michimu kannte nur *.bat und *.exe, wie sich später herausgestellt hat.
Genau, und das wurde (für mich) aus dem ersten Posting nicht deutlich. Du hast das möglicherweise gleich verstanden, dennoch würde ich Wert darauf legen, dass wir den Fragenden hier doch "beibringen", sich so auszudrücken, dass man _unmittelbar_ die Fragestellung versteht. ;-)
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hello Fabi,
[...] dennoch würde ich Wert darauf legen, dass wir den Fragenden hier doch "beibringen", sich so auszudrücken, dass man _unmittelbar_ die Fragestellung versteht. ;-)
Nur wer das Ganze kennt, kann im Detail entscheiden ;-)) Ich werde da immer besser, bin aber noch meilenweit vom "totalen Überblick" entfernt. Siehe hierzu meine Fragen zu PERL. Die konnte bis heute keiner von den Durchblickern beantworten, oder wollte eben nicht.
Aber Du hast insofern Recht, dass man als erstes eine Denkbereichserweiterung dürchführen muss, also sein Problem einserseits zwar so isolieren, dass man es mit kurzen knappen Worten beschreiben kann, aber dazu muss man es selber erst in einen erweiterten Kontext stzen. Sowas kann man trainieren und dann kommt man mit der Google-Suche sehr schnell weiter.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Tom,
Nur wer das Ganze kennt, kann im Detail entscheiden ;-)) Ich werde da immer besser, bin aber noch meilenweit vom "totalen Überblick" entfernt. Siehe hierzu meine Fragen zu PERL. Die konnte bis heute keiner von den Durchblickern beantworten, oder wollte eben nicht.
Tragisch. Mit PERL habe ich mich persönlich allerdings nur ansatzweise beschäftigt ;-)
Aber Du hast insofern Recht, dass man als erstes eine Denkbereichserweiterung dürchführen muss, also sein Problem einserseits zwar so isolieren, dass man es mit kurzen knappen Worten beschreiben kann, aber dazu muss man es selber erst in einen erweiterten Kontext stzen. Sowas kann man trainieren und dann kommt man mit der Google-Suche sehr schnell weiter.
Genau so, ja.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Was meinst du mit "batchen"?
Damit meine ich ein bestimmtes "Programm" in einem bestimmten Rythmus immer wieder laufen zu lassen. Ähnlich einer .bat-Datei wo mann .exe-Programme wiederkehrend laufen lassen kann.
Gruß Michimu