Hamela: Link in layouttabelle

hi ,

also ich kann so gut wie gar nix ^^",

ich wollt jetzt mal fragen ob es irgendwie möglich ist dass ein link in einer layouttabelle angezeigt wird. so wie die target-anweisung bei frames nur dass halt die verlinkte page in ner layouttabelle angezeigt wird ?

mfg hamela

  1. Hi @all!

    also ich kann so gut wie gar nix ^^",

    schön ;-)

    ich wollt jetzt mal fragen ob es irgendwie möglich ist dass ein link in einer layouttabelle angezeigt wird. so wie die target-anweisung bei frames nur dass halt die verlinkte page in ner layouttabelle angezeigt wird ?

    MfG, Dennis.

    --
    Hinweise:
    Fragen zu Formularen beantwortet http://tutorial.riehle-web.com
    Meine HP: http://www.riehle-web.com
    1. Hi Dennis,

      "nö" ist nicht ganz richtig.

      Es gibt serverseitigen Techniken, mit denen dies problemlos möglich ist.

      Desweiteren besteht noch die Möglichkeit IFrames zu benutzen.

      MfG

      Dark Sider

      1. Hallo,

        Es gibt serverseitigen Techniken, mit denen dies problemlos möglich ist.

        dies würde mich dann doch erheblich interessieren. Gegeben sei eine
        Tabelle und in einer Zelle dieser Tabelle soll nach Klick auf einen
        Link eine andere Seite angezeigt werden. Es versteht sich von selbst,
        dass die ursprüngliche Seite dabei nicht neu geladen werden soll, es
        soll lediglich der Inhalt der Zelle ausgetauscht werden. Wie kann ich
        sowas mit einer serverseitigen Technik problemlos realisieren?

        Desweiteren besteht noch die Möglichkeit IFrames zu benutzen.

        Wenn ich [pref:t=80953&m=470403] richtig interpretiere, dann möchte der
        OP eine Lösung ähnlich Frames (und die gibt es, zumindest wenn man
        die praktisch verwendbaren Dinge in Betracht zieht, nicht), was
        Iframes quasi ausschließt. Wenn dem nicht so ist, dann kann er
        selbstverständlich in einem existenten Iframe auf einer Seite
        jederzeit eine andere Seite als Inhalt laden. Ob es um diesen
        Iframe noch eine "Layouttabelle" (schrecklicher Begriff *g*)
        gibt, ist völlig unerheblich.

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Hallo,

          das ein reload der Seite ausgeschlossen sein soll, steht da explizit NICHT geschrieben.
          Also nahm ich an, mit include selbige Seite mit anderem Inhalt zu laden.

          Vielleicht war es auch die "Schwammigkeit" des OP, welches mich ein wenig auf die falsche Fährte gebracht hat; denn da stand nichts von "bitte keine IFrames" und auch nichts von "Seite bitte nicht neu laden".

          Aber könnte man nicht mit display und onClick und ein paar kleinen Trickserein was machen?

          MfG

          Dark Sider

          1. Hallo,

            das ein reload der Seite ausgeschlossen sein soll, steht da explizit NICHT geschrieben.

            stimmt, aber es ist natürlich schon ein erheblicher Unterschied, ob
            dies gewollt ist oder nicht.

            Also nahm ich an, mit include selbige Seite mit anderem Inhalt zu laden.

            Und auch hier kommt es zu einem ganz anderen, m.E. vom OP nicht ge-
            wollten, Verhalten. Wenn die Inhalte "der anderen Seite" nicht so
            ohne weiteres in die Tabellenzelle passen, wird es das Layout
            zerreissen, bei einem Iframe o.ä. würde innerhalb der Zelle ein
            Scrollbalken erscheinen.

            Aber könnte man nicht mit display und onClick und ein paar kleinen Trickserein was machen?

            Eine solche Lösung, also sprich die DHTML-Variante, würde mich auch
            mal interessieren. Also quasi in einen Bereich eine Seite (Tabelle
            mal hin oder her) eine andere Seite per JavaScript reinladen, ohne
            jedoch die gesamte Seite neu zu laden und ohne auch "die andere
            Seite" zuvor bereits mit geladen zu haben. Ob diese andere Seite
            dann in einem "neu erzeugten" Iframe erscheint oder sonstwie, wäre
            mir dabei eigentlich egal, die Iframe-Unterstützung ist imho heute
            ausreichend gegeben und kein Kriterium für mich mehr, diese nicht
            einzusetzen. Außerdem versteht es sich von selbst, dass der Link
            auf diese DHTML-Sache gleichzeitig einen ganz normalen HTML-Link
            auf die andere Seite beinhaltet.

            Wer hat dazu Tipps?

            Viele Grüße,
            Stefan

            1. ich will genau das was stefan gesagt hatte :

              ich will dass ein link in einer layouttabelle geladen wird ohne dass die ursrpüngliche seite neu geladen werden muss .

              zb.:

              man befindet sich auf der seite . da klickt man dann in der navi auf den menüpunkt "links" . Jetzt will ich dass die datei in der die links gespeichert sind ( zb : links.php ) in dieser einen tabelle angezeigt wird . so wie halt die target anweisung bei frames.

              java,php,html mir eigentlich egal wie solang ihrs mir richtig und ausführlich erklärt ^^".

              1. Hallo,

                man befindet sich auf der seite . da klickt man dann in der navi auf den menüpunkt "links" . Jetzt will ich dass die datei in der die links gespeichert sind ( zb : links.php ) in dieser einen tabelle angezeigt wird . so wie halt die target anweisung bei frames.

                mangels hinreichender DHTML-Kenntnisse kann ich Dir nur die Lösung
                via HTML nennen und die ist sehr einfach ... in der betreffenden
                Zelle platzierst Du einen Iframe (siehe SELFHTML) in den passenden
                Abmessungen, welcher zunächst eine Datei enthält, die die "Start-
                inhalte" enthält. Wenn Du dann Links in dieser Zellen haben willst,
                baust Du einfach auf der Seite einen Link mit dem Namen des Iframes
                als Ziel, also <a href="links.php" target="name_des_iframes">link</a>

                ...
                <td><iframe height="200" width="200" src="iframe.html" name="name_des_iframes">alternativer inhalt</iframe></td>
                ...

                Viele Grüße,
                Stefan

                1. Hi,

                  mangels hinreichender DHTML-Kenntnisse kann ich Dir nur die Lösung
                  via HTML nennen und die ist sehr einfach ... in der betreffenden
                  Zelle platzierst Du einen Iframe (siehe SELFHTML) in den passenden
                  Abmessungen, welcher zunächst eine Datei enthält, die die "Start-
                  inhalte" enthält. Wenn Du dann Links in dieser Zellen haben willst,
                  baust Du einfach auf der Seite einen Link mit dem Namen des Iframes
                  als Ziel, also <a href="links.php" target="name_des_iframes">link</a>

                  absolut #2

                  Der Vergleich mag zwar etwas hinken, aber es sollte auch keiner nur ein Flugzeug mit 100 Passagieren fliegen, _nur_ weil er von Flugzeugen fasziniert ist und unheimlich viel Freude daran hat.
                  Ein sinnvoller Einsatz von Technik, setzt imho _immer_ voraus, das man diese Techniken auch hinreichend beherrscht.
                  Selbst wenn dir eine Lösung zukommen lässt, ist diese nur punktuell, und aus ihrem Kontext gerissen. Das muss nicht immer gut gehen.
                  Gehe Schritt für Schritt an das Thema ran, hinterfrage, bewerte, analysiere, und so wird dein "sicheres" Wissen stetig wachsen ^^

                  gruss
                  Thorsten

        2. Hallo Stefan,

          Gegeben sei eine
          Tabelle und in einer Zelle dieser Tabelle soll nach Klick auf einen
          Link eine andere Seite angezeigt werden. Es versteht sich von selbst,
          dass die ursprüngliche Seite dabei nicht neu geladen werden soll, es
          soll lediglich der Inhalt der Zelle ausgetauscht werden.

          Klar geht das, und zwar Problemlos. Die richtige Mischung aus clientseitiger und serverseitiger Technik, ein etwas neurer Browser vorrausgesetzt (DOM Level 2) und aktivem JavaScript.
          Gehen sollte man den Weg aber trotzdem nicht. Zumindest auf einer Seite die für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein soll.

          Was genau der Fragesteller jedoch will, erschliesst sich mir in keinsterweise.
          Ich sehe auch nicht wo das Problem ist, eine einer Tabellenzelle einen Link zu setzen auf eine HTML-Seite, welche genau den gewünschten Inhalt aufweisst.
          Wird seit mehr als 10 Jahren so gemacht ;)

          gruss
          Thorsten

          1. Hallo Thorsten,

            Klar geht das, und zwar Problemlos. Die richtige Mischung aus clientseitiger und serverseitiger Technik, ein etwas neurer Browser vorrausgesetzt (DOM Level 2) und aktivem JavaScript.

            Darf ich Dich höflich auf [pref:t=80953&m=470495] verweisen und darum
            bitten, eine derartige Lösung etwas genauer zu beschreiben?

            Ich sehe auch nicht wo das Problem ist, eine einer Tabellenzelle einen Link zu setzen auf eine HTML-Seite, welche genau den gewünschten Inhalt aufweisst.

            Naja, mir fallen da Beispiele ein, wo es nicht unbedingt sinnvoll
            wäre ... habe eine Liste mit allen Spielern einer Mannschaft und
            auf der Seite ist rechts ein Bereich, in dem, auf Wunsch, dann die
            detaillierte Beschreibung eines einzelnen Spielers angezeigt wird.
            Erscheint mir wenig sinnvoll, da jedesmal die komplette Liste mit
            der jeweils passenden Beschreibung neu zu laden. Würde ich dann in
            den Bereich rechts einen, zunächst leeren, Iframe einbauen. Wenn es
            eine DHTML-Lösung gibt, kann man sich dies sparen, nur wie genau
            sieht die aus? ;-)

            Viele Grüße,
            Stefan

            1. Hi Stefan,

              Darf ich Dich höflich auf [pref:t=80953&m=470495] verweisen und darum
              bitten, eine derartige Lösung etwas genauer zu beschreiben?

              klar, darfst du :)
              mir fehlt gerade atm aber wirklich die Zeit dazu. Morgen kann ich mich evtl. mal dransetzen.

              Naja, mir fallen da Beispiele ein, wo es nicht unbedingt sinnvoll
              wäre ... habe eine Liste mit allen Spielern einer Mannschaft und
              auf der Seite ist rechts ein Bereich, in dem, auf Wunsch, dann die
              detaillierte Beschreibung eines einzelnen Spielers angezeigt wird.
              Erscheint mir wenig sinnvoll, da jedesmal die komplette Liste mit
              der jeweils passenden Beschreibung neu zu laden. Würde ich dann in
              den Bereich rechts einen, zunächst leeren, Iframe einbauen. Wenn es
              eine DHTML-Lösung gibt, kann man sich dies sparen, nur wie genau
              sieht die aus? ;-)

              sehe ich ähnlich.
              Das Prob ist für mich folgendermassen, auf beiden Seiten gibt es extreme. Diejenigen die Techniken wie Javascript verteufeln und auf der anderen die bedenklos, kompromisslos diese Technik einsetzen.
              Es gibt nunmal JavaScript, und warum nicht einsetzen?
              Es ist nur eine Frage der Art und Weise.
              Eine optimale Lösung, wäre in deinem Fall, mit JavaScript werden nur relevante Seite nachgeladen und ohne halt die ganze Seite (mal grob formuliert). Nur, eine solche Lösung sollte gut konzipiert sein, weil sie dann doch nicht mehr so ganz 100% einfach.

              Ich arbeite gerade aktuell wieder mit solch einer Technik. In einem Admininterface gibt es verschiedene, verschachtelte Auswahloptionen, je nach Einstellungen, werden dann die relevanten Daten per JavaScript nachgeladen.

              Wenn ich nen Moment Zeit finde, lass ich dir gerne so eine Lösung zukommen, sitze gerade nur leider noch an etwas, das heute noch fertig werden muss. Hab mir nur mal 10min Pause gegönnt :)

              gruss
              Thorsten

      2. Hi @all!

        "nö" ist nicht ganz richtig.
        Es gibt serverseitigen Techniken, mit denen dies problemlos möglich ist.

        ja, zum Beispiel PHP ;-)

        Desweiteren besteht noch die Möglichkeit IFrames zu benutzen.

        So wie ich das verstanden habe, wollte sie (oder er?) diese gerade ja nicht nutzen.

        Spät abends gibt man halt keine großen Erklärungen mehr über PHP ;-)

        MfG, Dennis.

        --
        Hinweise:
        Fragen zu Formularen beantwortet http://tutorial.riehle-web.com
        Meine HP: http://www.riehle-web.com