Hi Stefan,
Darf ich Dich höflich auf [pref:t=80953&m=470495] verweisen und darum
bitten, eine derartige Lösung etwas genauer zu beschreiben?
klar, darfst du :)
mir fehlt gerade atm aber wirklich die Zeit dazu. Morgen kann ich mich evtl. mal dransetzen.
Naja, mir fallen da Beispiele ein, wo es nicht unbedingt sinnvoll
wäre ... habe eine Liste mit allen Spielern einer Mannschaft und
auf der Seite ist rechts ein Bereich, in dem, auf Wunsch, dann die
detaillierte Beschreibung eines einzelnen Spielers angezeigt wird.
Erscheint mir wenig sinnvoll, da jedesmal die komplette Liste mit
der jeweils passenden Beschreibung neu zu laden. Würde ich dann in
den Bereich rechts einen, zunächst leeren, Iframe einbauen. Wenn es
eine DHTML-Lösung gibt, kann man sich dies sparen, nur wie genau
sieht die aus? ;-)
sehe ich ähnlich.
Das Prob ist für mich folgendermassen, auf beiden Seiten gibt es extreme. Diejenigen die Techniken wie Javascript verteufeln und auf der anderen die bedenklos, kompromisslos diese Technik einsetzen.
Es gibt nunmal JavaScript, und warum nicht einsetzen?
Es ist nur eine Frage der Art und Weise.
Eine optimale Lösung, wäre in deinem Fall, mit JavaScript werden nur relevante Seite nachgeladen und ohne halt die ganze Seite (mal grob formuliert). Nur, eine solche Lösung sollte gut konzipiert sein, weil sie dann doch nicht mehr so ganz 100% einfach.
Ich arbeite gerade aktuell wieder mit solch einer Technik. In einem Admininterface gibt es verschiedene, verschachtelte Auswahloptionen, je nach Einstellungen, werden dann die relevanten Daten per JavaScript nachgeladen.
Wenn ich nen Moment Zeit finde, lass ich dir gerne so eine Lösung zukommen, sitze gerade nur leider noch an etwas, das heute noch fertig werden muss. Hab mir nur mal 10min Pause gegönnt :)
gruss
Thorsten