Stefan Einspender: Link in layouttabelle

Beitrag lesen

Hallo,

das ein reload der Seite ausgeschlossen sein soll, steht da explizit NICHT geschrieben.

stimmt, aber es ist natürlich schon ein erheblicher Unterschied, ob
dies gewollt ist oder nicht.

Also nahm ich an, mit include selbige Seite mit anderem Inhalt zu laden.

Und auch hier kommt es zu einem ganz anderen, m.E. vom OP nicht ge-
wollten, Verhalten. Wenn die Inhalte "der anderen Seite" nicht so
ohne weiteres in die Tabellenzelle passen, wird es das Layout
zerreissen, bei einem Iframe o.ä. würde innerhalb der Zelle ein
Scrollbalken erscheinen.

Aber könnte man nicht mit display und onClick und ein paar kleinen Trickserein was machen?

Eine solche Lösung, also sprich die DHTML-Variante, würde mich auch
mal interessieren. Also quasi in einen Bereich eine Seite (Tabelle
mal hin oder her) eine andere Seite per JavaScript reinladen, ohne
jedoch die gesamte Seite neu zu laden und ohne auch "die andere
Seite" zuvor bereits mit geladen zu haben. Ob diese andere Seite
dann in einem "neu erzeugten" Iframe erscheint oder sonstwie, wäre
mir dabei eigentlich egal, die Iframe-Unterstützung ist imho heute
ausreichend gegeben und kein Kriterium für mich mehr, diese nicht
einzusetzen. Außerdem versteht es sich von selbst, dass der Link
auf diese DHTML-Sache gleichzeitig einen ganz normalen HTML-Link
auf die andere Seite beinhaltet.

Wer hat dazu Tipps?

Viele Grüße,
Stefan