seth: Hunderte von Dateien. Was haltet Ihr davon?

Beitrag lesen

gudn tach!

Ich würde sie übrigens löschen, wenn's ein Virus wäre/ist, tauchen die von selbst wieder auf ;)

lol! tjaja, die gute alte methode der hexen-validierung hat ja auch schon ganz frueher geholfen. (oder kennt noch jemand irgendwelche hexen?) ;-)

nun, aber in dem zusammenhang faellt mir gerade mal wieder eine frage ein. wenn ich auf fremden windows-rechnern nach dem rechten sehen soll und suspekte dateien finde, die vom virenscanner nicht als boese eingestuft werden, zippe ich die dateien in eine passwort-geschuetzte datei.
zippen, statt komplett loeschen, damit ich die dateien, falls sie doch wichtig waren, wieder entpacken kann.
passwort-geschuetzt, damit der user sie nicht versehentlich wieder entpackt.

allerdings tue ich das immer auf kommandozeilenenebene, weil mir der windows-explorer nicht ganz geheuer ist, was mich zu meinen fragen fuehrt:
was passiert denn so alles, wenn man im windows-explorer einfach (also nicht doppelt) auf eine datei (z.b. .pif, .vbs oder .exe) klickt? ist das verhalten intern das gleiche, wenn die webansicht fuer ordner deaktiviert ist?
in der registry steht zwar so einiges zur dateiendung, aber auch vieles verstreut an anderen stellen.
weiss da jemand genaueres zu?

prost
seth