Ralf: Datenbank + Checkbox und Weiterverabeitung

Beitrag lesen

...

zu 1: leider nicht vielversprechend:

wenn ich mit dieser select.php datei arbeite:

<?php
if (isset($_REQUEST['ID'])) {
  reset($_REQUEST['ID']);
  foreach ($_REQUEST['ID'] as $k => $v) {
    print "$k "->" $v\n";
  }
} else {
  print "keine Buttons ausgewählt\n";
}

So: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1"></HEAD>
<BODY></BODY></HTML>

Nachtrag:

Ich habe nun mal meine select.php Datei mit diesem Code gespeichert:

<?php
    error_reporting(E_ALL);
    echo "<pre>\n";
    print_r($_POST);
    echo "</pre>\n";
?>

Um zu schauen was er übergibt?!
Das Ergebnis ist folgendes:

Array
(
    [ID] => Array
        (
            [0] =>
            [1] =>
        )

[submit] => Abschicken
)

Das heißt doch dann, das er den value ".$u_kat['ID']." oder was vermutlich eher richtig ist, ".$u_kat[$j]['ID']." (habe beides versucht, aber immer das gleiche Ergebnis) von meiner Checkbox nicht übergeben hat?! Aber wie übergebe ich dann die ID richtig?? Bzw. möchte ich ja auf der nächsten Seite (mit der select.php) nur die vorher selektierten Einträge anzeigen? Wie müsste ich dann den Code umschreiben bzw. wie lese ich die checkboxen aus??

Sorry aber irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch :-( und wäre über eine Hilfe von euch sehr Dankbar!