calconeon: Gesamten Block verlinken

Warum reagiert der IE 6.0 bei den Links in der Navigation nur ann auf Hover, wenn sich der Mauszeiger genau über dem Text befindet. Ich will aber, wie es Firefox auch anzeigt, dass der Browser auch dann reagiert, wenn ich nur über dem Rechteck bin.

Außerdem wollt ich noch ein paar Experten fragen, ob es grundsätzliche Bemängelungen am äußeren gibt.

Wär echt hilfreich!

Dankeschön

  1. Probier mal "display : block;" zum Link

    1. Probier mal "display : block;" zum Link

      Das hab ich, weil das ja erst valid ist. Ohne gings glaub ich tatsächlich.

      Im FF würde es nicht mehr so aussehen ohne diese Angabe.

      1. Probier mal "display : block;" zum Link

        Das hab ich, weil das ja erst valid ist. Ohne gings glaub ich tatsächlich.

        Im FF würde es nicht mehr so aussehen ohne diese Angabe.

        War Quatsch. Geht auch ohne dem nicht.

      2. <div><a class="nav0link navlinkallg" href="#">Prozess 1</a></div>
        <div><a class="nav0link navlinkallg" href="#">Prozess 2</a></div>

        a.navlinkallg {
         display : block;
         width:100%;
        }

        Hmmmmh.... Na gut... Hab das fiese width:100% drin... Damit funktionierts.. (Code jetzt stark gekürzt)

        1. <div><a class="nav0link navlinkallg" href="#">Prozess 1</a></div>
          <div><a class="nav0link navlinkallg" href="#">Prozess 2</a></div>

          a.navlinkallg {
          display : block;
          width:100%;
          }

          Hmmmmh.... Na gut... Hab das fiese width:100% drin... Damit funktionierts.. (Code jetzt stark gekürzt)

          Danke, das funktioniert jetzt.

      3. Hallo calconeon,

        Das hab ich, weil das ja erst valid ist.

        valide ist hier aber nicht viel.
        beim HTML-check kommt zuerst "No Character Encoding Found! Falling back to UTF-8", gibt man western ein erscheint "This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!" (http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.sn.schule.de%2F~mcg2%2F&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&verbose=1

        überprüf das doch mal. vielleicht solltest du dich auch von den tabellen verabschieden - so als kleiner tip.

        HP

        1. Hallo calconeon,

          Das hab ich, weil das ja erst valid ist.

          valide ist hier aber nicht viel.
          beim HTML-check kommt zuerst "No Character Encoding Found! Falling back to UTF-8", gibt man western ein erscheint "This page is not Valid HTML 4.01 Transitional!" (http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.sn.schule.de%2F~mcg2%2F&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&verbose=1

          überprüf das doch mal. vielleicht solltest du dich auch von den tabellen verabschieden - so als kleiner tip.

          HP

          Das ist mir bewusst. Ich validiere immer erst wenn ich fertig bin. Ich halte es immer noch am wichtigsten das es auf den drei Browsern gleich aussieht und das tut es doch, oder?

          Oft bringt mir das korrekte Validieren mehr Probleme als vorher und ich weiß nicht, ob das Sinn der Sache ist.

          Dennoch bemühe ich mich darum, weil ich für die Zukunft gerüstet sein will, XHTML.

          Ich heb diese Wutausbrüche aber immer bis zum Schluss auf. Beim flüssigen PHP/HTML/CSS-Programmieren hab ich keine Lust drauf.

          Mir ist folgendes von dem SelfHTML-Validator nicht klar:

          Zeile Spalte: 28
          34 Fehler: Unbekanntes Entity id\_top.
            Fehlerstelle:

          <a href="index.php?id=001&id_top=001" class="nav_1_aktiv">Home</a>

          Zeile Spalte: 35
          40 Fehler: Referenz auf Entität "id_top", für welche kein Systembezeichner erzeugt werden konnte
            Fehlerstelle:

          <a href="index.php?id=002&id_top=002" class="nav_1_inaktiv">Aktuelles</a>

          Und sowas kommt ständig! Ich meine, welche Alternativen sind denn vorgesehen? Das sind korrekte PHP-GET-Variablen.

          1. hi,

            Mir ist folgendes von dem SelfHTML-Validator nicht klar:

            Zeile Spalte: 28
            34 Fehler: Unbekanntes Entity id\_top.
              Fehlerstelle:

            <a href="index.php?id=001&id_top=001" class="nav_1_aktiv">Home</a>

            & leitet im HTML-umfeld nun mal immer ein entity ein, wie bspw. &nbsp;

            ein entity &id_top ist aber nicht definiert.

            Und sowas kommt ständig! Ich meine, welche Alternativen sind denn vorgesehen? Das sind korrekte PHP-GET-Variablen.

            nein, im HTML-umfeld sind sie _nicht_ korrekt.
            da musst du das & selber in seiner entity-schreibweise notieren, &amp;

            sähe dann insgesamt so aus:

            <a href="index.php?id=001&amp;id_top=001" class="nav_1_aktiv">Home</a>

            btw: der validator selbst erklärt seine fehlermeldungen doch auch meistens, das solltest du dir also ruhig auch mal genauer anschauen.

            in obem zitiertem fall steht da beispielsweise _fett_ geschrieben:

            The most common cause of this error is unencoded ampersands in URLs as described by the WDG in "Ampersands in URLs".

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. hi,

              Mir ist folgendes von dem SelfHTML-Validator nicht klar:

              Zeile Spalte: 28
              34 Fehler: Unbekanntes Entity id\_top.
                Fehlerstelle:

              <a href="index.php?id=001&id_top=001" class="nav_1_aktiv">Home</a>

              & leitet im HTML-umfeld nun mal immer ein entity ein, wie bspw. &nbsp;

              ein entity &id_top ist aber nicht definiert.

              Und sowas kommt ständig! Ich meine, welche Alternativen sind denn vorgesehen? Das sind korrekte PHP-GET-Variablen.

              nein, im HTML-umfeld sind sie _nicht_ korrekt.
              da musst du das & selber in seiner entity-schreibweise notieren, &amp;

              sähe dann insgesamt so aus:

              <a href="index.php?id=001&amp;id_top=001" class="nav_1_aktiv">Home</a>

              btw: der validator selbst erklärt seine fehlermeldungen doch auch meistens, das solltest du dir also ruhig auch mal genauer anschauen.

              in obem zitiertem fall steht da beispielsweise _fett_ geschrieben:

              The most common cause of this error is unencoded ampersands in URLs as described by the WDG in "Ampersands in URLs".

              gruß,
              wahsaga

              Okay macht Sinn.

              Ich nutze den SelfHTML-Validator, ihr könntet ja das entsprechende Feature noch einbauen ^^

              Ganz kapiere ich es aber noch nicht, denn jetzt stimmt irgendwas an der URL nicht wirklich: index.php?id=001&amp;id_top=001 erkennt PHP nich wirklich. So steht das übrigens in der Adressleiste der Browsers.

              Ich weiß, ich bin anstrengend ^^

              1. Hi,

                Ganz kapiere ich es aber noch nicht, denn jetzt stimmt irgendwas an der URL nicht wirklich: index.php?id=001&amp;id_top=001 erkennt PHP nich wirklich. So steht das übrigens in der Adressleiste der Browsers.

                Ich vermute mal, Du hast die URL nur falsch kodiert, denn der Browser wandelt ein &amp; automatisch in ein & um - noch bevor Du drauf klickst. Sieh hier im Forum mal in Deiner Statuszeile, wenn Du über einen Link gehst...

                freundliche Grüße
                Ingo

              2. Sorry, habs grad selbst rausgefunden:

                Ich muss ja PHP-Intern logischerweise das & benutzen.

                Erst bei Links, die per HTML ausgegeben werden muss ich das &amp; nehmen und das schnallt dann auch der Browser.

                Und ich habs jetzt auch geschnallt, Danke!

  2. Hallo,

    Ich will aber, wie es Firefox auch anzeigt, dass der Browser auch dann reagiert, wenn ich nur über dem Rechteck bin.

    Schenk dem IE dafür ein width:100%; für <a>

    Außerdem wollt ich noch ein paar Experten fragen, ob es grundsätzliche Bemängelungen am äußeren gibt.

    Oh ja:
    http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A//www.sn.schule.de/~mcg2/

    Abgesehen davon frag ich mich, warum du Tabellen für nicht-tabellarische Daten verwendest. (Stichworte: Tabellenlayout, CSS-Layout, float )

    Allein das Menü ist ein Graus. Warum eine derart sinnlose Tabelle, wenn HTML sinnvolle Elemente für solche Zwecke bietet? (<ul>, Stichwort: Liste)

    Dazu könnte dich auch folgende aktuelle Diskussion interessieren: https://forum.selfhtml.org/?t=94513&m=572130

    Viele Grüße
    Patrick

    --
    "Though this be madness, yet there's method in't."
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[
    1. Genau... Hab ich nich gesehen.. Nimm einfach ein paar DIVs, wie in meinem Beispiel...

      1. Genau... Hab ich nich gesehen.. Nimm einfach ein paar DIVs, wie in meinem Beispiel...

        Okay, das hab ich also nochmal ne ganze Menge zu tun ^^

        Irgendwie sind mir Tabellen viel vertrauter und ich bin der Meinung das man Tabellen auch so ziemlich alles machen kann, da braucht man doch ne Menge nicht.

        Aber bevor ich hier ne Diskussion anzettle les ich mir erstmal deine Vorgeschlagene Diskussion an.

        1. Hallo,

          Irgendwie sind mir Tabellen viel vertrauter und ich bin der Meinung das man Tabellen auch so ziemlich alles machen kann, da braucht man doch ne Menge nicht.

          Man möge vielleicht vieles mit Tabellen realisieren können, sinnvoll ist das jedoch nicht. HTML ist eine Markup-Language, also eine Sprache, die Text logisch auszeichnest. Eine ganze Website als tabellarische Daten auszuzeichnen ist allerdings alles andere als logisch. Für Listen (Eine Navigation z.B. ist eine Lsite von Links) gibts Listen-Elemente (z.B. <ul>), für Textabsätze <p>, etc. etc.
          Da möcht ich jetz aber nicht das x-te Buch schreiben - im Archiv wirst du überschwemmt mit Diskussionen darüber. Viel Spaß beim lesen ;)

          Viele Grüße
          Patrick

          --
          "Though this be madness, yet there's method in't."
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[