Hallo Henryk,
ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere,
Warum das?
Ich meinte warum er auf 120dip ändert?
Weil die Auflösung in dpi normalerweise die tatsächliche Auflösung des Bildschirms wiederspiegeln sollte, und die Doktrin "Alle Windows-Systeme haben 72dpi (auch wenn es tatsächlich eher so 124dpi sind)" doch wenig hilfreich ist.
Windows-Systeme haben von Haus aus 96dpi und die kleine Schriftarten eingestellt. 72 dpi ist die Stadardauflösung beim Mac. (und es ist erstaunlich wie of Luete diese verwechseln, obwohl sie nur nachzusehen brauchten *g*)
so ist unter Windows die Einstellmöglichkeit für die Auflösung irgendwo in den Desktopeinstellungen bei 'Schriftgröße' gelandet und der Regler der die Schriftgröße ändert stellt die angenommene Auflösung ein (und umgekehrt).
Das sind zwei verschiedenen Dinge: unter Win kann man zwishen kleine, große und sehr große Schrifaten wählen unabhängig von der dpi-Auflösung.
Die angeblich empfohlene (generelle) Auflösung liegt übrigens bei 98dpi.
Grüße
Thomas