Jan Felber: 120 dpi Windowsauflösung

Hallo Leute,

ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere, erscheint meine Homepage mit riesen Schrift. Das führt dann auch zu unästhetischen Zeilenumbrüchen usw... Wie kann ich die Schriftgröße von der Auflösung unabhängig machen???

Bitte helft mir...

  1. Hello,

    ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere, erscheint meine Homepage mit riesen Schrift. Das führt dann auch zu unästhetischen Zeilenumbrüchen usw... Wie kann ich die Schriftgröße von der Auflösung unabhängig machen???

    Hast Du schon mal untersucht, welche Formatierungen zu diesen unangenehmen Effekten führen?

    CSS:
     - px
     - pt
     - ex
     - em
     - %

    Die guten alten Font-Angaben...

    ?

    Und hast Du auch die Erscheinung, dass ein Feld

    <input type="text" size="30" ...>
    schmaler ist, als ein
    <input type="password" size="30" ...>

    ?

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo,

    ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere,

    Warum das?

    erscheint meine Homepage mit riesen Schrift. Das führt dann auch zu unästhetischen Zeilenumbrüchen usw... Wie kann ich die Schriftgröße von der Auflösung unabhängig machen???

    Du nagelst die Schriftgröße mit px fest.

    Grüße
    Thomas

    1. Moin,

      ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere,

      Warum das?

      Weil die Auflösung in dpi normalerweise die tatsächliche Auflösung des Bildschirms wiederspiegeln sollte, und die Doktrin "Alle Windows-Systeme haben 72dpi (auch wenn es tatsächlich eher so 124dpi sind)" doch wenig hilfreich ist.

      Wenn das korrekt eingestellt wird kann jedes Programm auch mal eben irgendwelche Sachen mit einer bestimmten Zentimetergröße anzeigen, zum Beispiel. Irgendjemand bei den Microsoftprogrammierern war mit dem Konzept "physikalische Auflösung" aber offenbar geistig überfordert und so ist unter Windows die Einstellmöglichkeit für die Auflösung irgendwo in den Desktopeinstellungen bei 'Schriftgröße' gelandet und der Regler der die Schriftgröße ändert stellt die angenommene Auflösung ein (und umgekehrt).

      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin
      ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
      ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
      1. Hallo Henryk,

        ich hab da ein kleines Problem: wenn ich die Windowsauflösung auf 120dpi ändere,

        Warum das?

        Ich meinte warum er auf 120dip ändert?

        Weil die Auflösung in dpi normalerweise die tatsächliche Auflösung des Bildschirms wiederspiegeln sollte, und die Doktrin "Alle Windows-Systeme haben 72dpi (auch wenn es tatsächlich eher so 124dpi sind)" doch wenig hilfreich ist.

        Windows-Systeme haben von Haus aus 96dpi und die kleine Schriftarten eingestellt. 72 dpi ist die Stadardauflösung beim Mac. (und es ist erstaunlich wie of Luete diese verwechseln, obwohl sie nur nachzusehen brauchten *g*)

        so ist unter Windows die Einstellmöglichkeit für die Auflösung irgendwo in den Desktopeinstellungen bei 'Schriftgröße' gelandet und der Regler der die Schriftgröße ändert stellt die angenommene Auflösung ein (und umgekehrt).

        Das sind zwei verschiedenen Dinge: unter Win kann man zwishen kleine, große und sehr große Schrifaten wählen unabhängig von der dpi-Auflösung.
        Die angeblich empfohlene (generelle) Auflösung liegt übrigens bei 98dpi.

        Grüße
        Thomas

        1. Moin,

          Ich meinte warum er auf 120dip ändert?

          Vermutlich weil er einen Monitor mit dieser Auflösung hat? Wie gesagt, meiner hat 124dpi.

          Windows-Systeme haben von Haus aus 96dpi und die kleine Schriftarten eingestellt. 72 dpi ist die Stadardauflösung beim Mac. (und es ist erstaunlich wie of Luete diese verwechseln, obwohl sie nur nachzusehen brauchten *g*)

          Achwas ;-) »Isch 'habe gar kein Wiendoss«

          Das sind zwei verschiedenen Dinge: unter Win kann man zwishen kleine, große und sehr große Schrifaten wählen unabhängig von der dpi-Auflösung.

          Jain, bzw. eben nicht (zumindest sieht es so aus). Es gibt halt einen Dialog wo man offenbar die Schriftgröße umstellen kann, da steht dann aber sowas wie "Große Schriftarten (120 dpi)" zur Auswahl. Bzw. man kann da "Andere" wählen und kriegt dann ein Fenster wo man an einem Lineal an der Auflösung herumziehen kann und sich parallel dazu die Schriftgröße ändert. Natürlich nur IIRC, ich kann grade nirgendwo nachsehen.

          --
          Henryk Plötz
          Grüße aus Berlin
          ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
          ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~