Nicht existierende Seiten zurücklinken?
Patrick
- programmiertechnik
Hi Forum,
gibt es eine Möglichkeit,
aufgerufene Seiten, welche nicht mehr existieren, auf die Startseite weiterzuleiten?
Danke
Patrick
Hi,
gibt es eine Möglichkeit,
aufgerufene Seiten, welche nicht mehr existieren, auf die Startseite weiterzuleiten?
ja. Das ist aber alles andere als sinnvoll.
Cheatah
Hi,
ich werd ne Fehlerseite machen!
Dank euch
Patrick
Hi,
ich werd ne Fehlerseite machen!
noch ein Tip dazu: wenn Du hier seiteninterne Verweise setzt, solltest Du diese ebenfalls ausgehend vom Root angeben, also /verzeichnis/datei.html. Denn wenn die Fehlerseite aus einem Unterverzeichnis aufgerufen wurde, wird imer noch dieses als Basis für weitere Anforderungen verwendet.
freundliche Grüße
Ingo
habe d'ehre
gibt es eine Möglichkeit,
aufgerufene Seiten, welche nicht mehr existieren, auf die Startseite weiterzuleiten?
Zielfuehrender waere die Umleitung auf eine Fehlerseite, damit der Benutzer u.U. seine Bookmarks korrigieren kann.
mittels .htaccess
ErrorDocument 404 http://deinedomain/error.html
man liest sich
Wilhelm
Hi,
Zielfuehrender waere die Umleitung auf eine Fehlerseite, damit der Benutzer u.U. seine Bookmarks korrigieren kann.
Nein, nicht die Umleitung auf eine Fehlerseite, sondern das Antworten mit einer Fehlerseite, wäre zielführender.
mittels .htaccess
ErrorDocument 404 http://deinedomain/error.html
So bekommt der Client nach der Umleitungsmeldung - 301 oder 307 wenn ich mich richtig erinnere - eine OK-Meldung (200 OK, 304 not modified oder ähnliches).
Wenn Fehlerseite, dann bitte per
ErrorDocument 404 /error.html
Es ist ein Riesen-Unterschied, ob hier eine serverinterne oder eine absolute URL steht.
cu,
Andreas
habe d'ehre
Nein, nicht die Umleitung auf eine Fehlerseite, sondern das Antworten mit einer Fehlerseite, wäre zielführender.
Wenn ich auf eine Fehlerseite leite, antworte ich doch mit einer *eigenen* Fehlerseite. Oder sehe ich das jetzt voellig verkehrt?
Wenn Fehlerseite, dann bitte per
ErrorDocument 404 /error.html
Irgendwann entnahm ich mal einem hiesigen Beitrag, dass in .htaccess immer absolute Adressen angegeben werden sollten. Wenn dem nicht so ist: wieder was neues erfahren. :-)
man liest sich
Wilhelm
Hi,
Nein, nicht die Umleitung auf eine Fehlerseite, sondern das Antworten mit einer Fehlerseite, wäre zielführender.
Wenn ich auf eine Fehlerseite leite, antworte ich doch mit einer *eigenen* Fehlerseite. Oder sehe ich das jetzt voellig verkehrt?
Nein, dann wird mit einem
Location: http://www.example.org/error.html
geantwortet.
Wenn Fehlerseite, dann bitte per
ErrorDocument 404 /error.htmlIrgendwann entnahm ich mal einem hiesigen Beitrag, dass in .htaccess immer absolute Adressen angegeben werden sollten. Wenn dem nicht so ist: wieder was neues erfahren. :-)
Es darf keine relative Adresse angegeben werden, da die ja in einem Unterverzeichnis nicht passen würde.
Aber eine server-relative Adresse funktioniert natürlich.
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#errordocument
URLs can begin with a slash (/) for local URLs, or be a full URL which the client can resolve.
Etwas weiter unten steht auch folgendes, auf das ich mich bezog:
Note that when you specify an ErrorDocument that points to a remote URL (ie. anything with a method such as http in front of it), Apache will send a redirect to the client to tell it where to find the document, even if the document ends up being on the same server.
cu,
Andreas
Hallo MudGuard.
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#errordocument
[Zitat in englisch]
Nur mal so am Rande gefragt, du siehst nicht die deutsche Übersetzung der Doku?
Freundschaft!
Siechfred
Hi,
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#errordocument
[Zitat in englisch]
Nur mal so am Rande gefragt, du siehst nicht die deutsche Übersetzung der Doku?
Nein, ich habe meinen Browser so konfiguriert, daß mir bevorzugt englische Seiten ausgeliefert werden (bei den meisten Dokumentationen ist die englische Version das Original, und das ziehe ich eindeutig irgendeiner Übersetzung vor).
Andreas
Hi,
Irgendwann entnahm ich mal einem hiesigen Beitrag, dass in .htaccess immer absolute Adressen angegeben werden sollten.
es gibt sogar einen Fall, in dem absolute URLs streng verboten sind.
Cheatah
habe d'ehre
Irgendwann entnahm ich mal einem hiesigen Beitrag, dass in .htaccess immer absolute Adressen angegeben werden sollten.
es gibt sogar einen Fall, in dem absolute URLs streng verboten sind.
Spannende Aussage. ;-)
Evtl. der 401 fuer erforderliche Anmeldung?
man liest sich
Wilhelm
Hi,
es gibt sogar einen Fall, in dem absolute URLs streng verboten sind.
Spannende Aussage. ;-)
gell, da bin ich Meister ;-)
Evtl. der 401 fuer erforderliche Anmeldung?
Jau. Der Grund sollte ersichtlich sein.
Cheatah