cayaphas: Textdatei im browser verbergen

Hallo,

ich möchte eine Textdatei (benutzt für ein Gästebuch) verbergen, dass sie nicht im Browser anzeigbar ist.
Bei manchen Providern kann ich die Zugriffsrechte per chmod() nicht direkt aus nem php-skipt verändern (liefert:  "chmod(): Operation not permitted in /soundso-verzeichnis/...").
Also hab ich es mit einem FTP Zugriff aus PHP realisiert womit es auch wunderbar geht.
Und jetzt bitte eure Meinung dazu:

  • habt ihr ne bessere Idee, wie ich sowas realisieren könnte und trotzdem den Provider nicht anhauen muss, dass er mir das chmod zulässt?
    Mir passt nämlich gar nicht, dass ich im PHP Code mein ftp Passwort angeben muss (ich würd gerne Provider unabhängig bleiben).
    Und jetzt leider noch ne frage, die ihr wahrscheinlich schon oft gehört habt, ich aber mittlerweile unterschiedliche postings gefunden hab.
  • ist der php code unter allen Umständen unsichtbar? - zu 95% sagen die postings, das es so ist (weil er ja von der runtime machine ausgeführt wird und nur html ausgaben erzeugt, ich weiss), aber ich hab auch schon gelesen, dass es irgendwie recht einfach sein soll ihn doch zu kriegen, und dann wäre nämlich mein code mit meinem ftp Passwort und benutzername echt mal mein Todesurteil. Deswegen möchte ich nochmal eure Meinung dazu hören.

dank euch im voraus
caya

  1. Hallo, cayaphas!

    wenn irgendwas den php-interpreter zum absturz bringt, kann es unter umständen vorkommen, dass der besucher den source zu sehen bekommt. deshalb solltest du die passwörter in eine datei ausserhalb des webroot packen und diese dann im script includen.
    wenn die datei nicht die endung *.txt haben muss, kannst du sie doch auch so umbenennen, dass der webserver sie per default nicht ausliefert. z.b. ".ht_text" (alle dateien, die mit ".ht" beginnen, liefert der apache per default nicht aus.)

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    1. Hello,

      ... und die Sache mit dem nit zulässigen Rechtewechsel mittels Dienstprogramm chmod() liegt wahrscheinlich daran, dass Du die Textdatei Datei mittels FTP hochgeldaen hast, und somit DEin FTP-User der Eigentümer ist. Wenn Du die Datei hingegen mit dem PHP-Runtime anlegst, ist der Webserver der Eigentümer (Bei PHP-Modul) oder der PHP-User (bei PHP-CGI).

      Das hätte aber auch keinen Nutzen für Dich, da der Webserver trotzdem darauf zugreifen kann (muss er ja, um etwas reinzuschreiben) und wenn die Datei dann innerhalb der Dokument Root liegt, ist ein HTTP-Request darauf zulässig. Das kannst Du nun wieder mittels einer .htaccess-Datei lösen. Es gibt eine Feature-Artikel zu .htaccess. http://suche.de.selfhtml.org/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=htaccess&lang=on&feld=alle&index_2=on&hits=100 Schau mal bitte selber, ob er dabei ist. Ich muss los...

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau