Robert: User Agent Strings - Who is who?

Hallöle,

ja, ich weiß, daß im User Agent beliebiger Inhalt drinstehen kann.

Dennoch würde ich gerne wissen, welche User Agents sich normalerweise mit folgenden Strings melden:

Mozilla/3.0 (compatible)
Mozilla/3.01 (compatible)
Mozilla/4.0 (compatible)
Mozilla/4.0 (compatible; Powermarks/3.5; Windows 95/98/NT/2000)
Mozilla/4.51 [de]C-CCK-MCD DT (Win98; I)
FavOrg

Beim Googlen nach den Teilen hab ich eigentlich nur Statistiken anderer Seiten gefunden, wo auch diese UAs drinstehen, aber keine Hinweise, welche Clients das sind.

cu,
Robert

  1. Tach

    Mozilla/3.0 (compatible)

    Ist das wirklich alles? Da müßte eigentlich mehr stehen.

    Mozilla/4.51 [de]C-CCK-MCD DT (Win98; I)

    Das ist ein alter Netscape 4.51.

    s.a.: < http://www.zytrax.com/tech/web/browser_ids.htm>

    Thomas J.

    1. Hi,

      Mozilla/3.0 (compatible)
      Ist das wirklich alles? Da müßte eigentlich mehr stehen.

      Solche Einträge hab ich in meinem Logfile auch, wirklich nur Mozilla Schrägstrich Nummer Klammerauf compatible Klammerzu

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Tach

        Solche Einträge hab ich in meinem Logfile auch

        Is ja n Ding.
        Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?

        Thomas J.

        1. Moinsen,

          Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?

          Vielleicht Lynx ;-) ?

          Gruss/Danke/Bitte
          mfg nuss

          --
          Learning by Doing - probieren geht ueber studieren!
          Haetten das die Leute frueher nicht gemacht haetten wir heute keine Computer ;-)
          (Wer kaempft kann verlieren, wer nicht kaempft, hat schon verloren!)
          SELFCode: ie:{ fl:| br:< va:{ ls:< fo:{ rl:° n4:# ss:} de:< js:{ ch:} sh:) mo:| zu:{
          1. Hi,

            Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?
            Vielleicht Lynx ;-) ?

            Lynx/2.8.2rel.1Àlibwww-FM/2.14FM

            Das À dürfte irgendein Sonderzeichen sein (Trademark? Registered Trademark?), das in der Codepage der Win2K-Dosbox verhunzt wird ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Moin!

          Is ja n Ding.
          Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?

          Ein IE 6 mit Requests nach Bildern.

          - Sven Rautenberg

          1. Hi,

            Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?

            Ein IE 6 mit Requests nach Bildern.

            In der Tat, die Mozilla/3.01 (compatible) sind Requests fur Bilder (aber auch CSS und JS - aber nicht für .html)

            Die Mozilla/3.0 tauchen bei mir nur für Requests mit Pfad / auf.

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Moin!

              Ich habe sowas in der Art bei mir noch nie gesehen. Was könnte das denn sein?

              Ein IE 6 mit Requests nach Bildern.

              In der Tat, die Mozilla/3.01 (compatible) sind Requests fur Bilder (aber auch CSS und JS - aber nicht für .html)

              Wenn du dir mal anschaust, welche gleiche IP vor dem Bild eine HTML-Seite (die dieses Bild enthält) anfordert, sollte dir ein IE6 begegnen.

              Keine Ahnung, warum der das macht oder was der Sinn dahinter sein soll, aber Tatsache ist, dass der so anonym durch die Gegend geistert, wenn es um andere als HTML-Ressourcen geht.

              - Sven Rautenberg

              1. Hi,

                In der Tat, die Mozilla/3.01 (compatible) sind Requests fur Bilder (aber auch CSS und JS - aber nicht für .html)
                Wenn du dir mal anschaust, welche gleiche IP vor dem Bild eine HTML-Seite (die dieses Bild enthält) anfordert, sollte dir ein IE6 begegnen.

                Überprüft. Stimmt.

                Keine Ahnung, warum der das macht oder was der Sinn dahinter sein soll, aber Tatsache ist, dass der so anonym durch die Gegend geistert, wenn es um andere als HTML-Ressourcen geht.

                Naja, beim IE bei seltsamen Aktionen nach dem Sinn dahinter zu fragen könnte zur Lebensaufgabe werden - das will ich mir nicht antun ... ;-)

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              2. Hi,

                Wenn du dir mal anschaust, welche gleiche IP vor dem Bild eine HTML-Seite (die dieses Bild enthält) anfordert, sollte dir ein IE6 begegnen.

                diese Regelmäßigkeit war mir bisher garnicht aufgefallen, weil mein Auswertungsprogramm immer nur den ersten UA berücksichtigt. Allerdings ist dr IE nicht der einzige Browser mit dieser Unart:

                /index.html            "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                /portrait.jpg          "Mozilla/3.01 (compatible;)"
                /1ngo.js HTTP/1.1"     "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                /wand.jpg              "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                /prg/access-info.html  "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                /web/tafel.png         "Mozilla/3.01 (compatible;)"
                /1ngo.css              "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                /access-js1.gif?1024   "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"

                Interessant auch, daß die jpg's hier unterschiedlich geholt wurden?!

                freundliche Grüße
                Ingo

                1. Hi,

                  /1ngo.js HTTP/1.1"     "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                  /wand.jpg              "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                  /prg/access-info.html  "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02"
                  /web/tafel.png         "Mozilla/3.01 (compatible;)"

                  Sind diese Einträge denn auch vom selben Client (IP)?

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                  1. Hi,

                    Sind diese Einträge denn auch vom selben Client (IP)?

                    natürlich doch.
                    Hier mal der Einstieg dieses Clients:

                    21:19:47 /prg/sozialberatung.html HTTP/1.1" 200 4480 www.1ngo.de "http://www.google.de/search?hl=de&q=Wohngeld+Berechnung&meta=cr%3DcountryDE" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"
                    21:19:47 /1ngo.js HTTP/1.1" 200 1650 www.1ngo.de "-" "Mozilla/3.01 (compatible;)" "-"
                    21:19:47 /access-js0.gif HTTP/1.1" 200 924 www.1ngo.de "-" "Mozilla/3.01 (compatible;)" "-"
                    21:19:47 /1ngo.css HTTP/1.1" 200 5152 www.1ngo.de "http://www.1ngo.de/prg/sozialberatung.html" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"
                    21:19:47 /favicon.ico HTTP/1.1" 200 2238 www.1ngo.de "-" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"
                    21:19:47 /1ngoxtra.css HTTP/1.1" 200 5054 www.1ngo.de "http://www.1ngo.de/prg/sozialberatung.html" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"
                    21:19:47 /1ngoprn.css HTTP/1.1" 200 486 www.1ngo.de "http://www.1ngo.de/prg/sozialberatung.html" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"
                    21:19:47 /access-js1.gif?1024 HTTP/1.1" 200 932 www.1ngo.de "http://www.1ngo.de/prg/sozialberatung.html" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-DE; rv:1.0.2) Gecko/20030208 Netscape/7.02" "unknown"

                    Übrigens ein doofer Client, wenn ich mir die GIFs ansehe. /access-js1.gif wird mit Parameter über Javascript geladen und /access-js0.gif über noscript. Wegen solchen Clients muß ich bei jedem Zugriff auf das noscript-gif prüfen, ob die Javascript-Version zusätzlich angefordert wurde.

                    freundliche Grüße
                    Ingo

  2. Hi,

    Dennoch würde ich gerne wissen, welche User Agents sich normalerweise mit folgenden Strings melden:

    Ich hab auch noch einen, der mir unbekannt ist:

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.7.3) Gecko/20040916 Epiphany/1.4.1

    Scheint ja (wegen Gecko und der rv 1.7.3) eine Mozilla-Variante zu sein.
    Aber was hat das Epiphany zu bedeuten?

    Und wenn wir schon beim Thema sind:
    weiß jemand, was dieses U bedeutet?
    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.7.3) Gecko/20040916 Epiphany/1.4.1
                      ^
    Gibt es ja auch beim Firefox (und anderen Geckos):
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.5) Gecko/20041108 Firefox/1.0
                          ^
    aber auch bei Safari:
    Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; de-de) AppleWebKit/85.8.2 (KHTML, like Gecko) Safari/85.8
                            ^

    Guts Nächtle!
    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Moin

      Aber was hat das Epiphany zu bedeuten?

      Läuft unter GNOME und ist sowas ähnliches wie Galeon.

      weiß jemand, was dieses U bedeutet?

      Nee, leider nicht. Ich hab an dieser Stelle statt dem U auch schon ein I und ein N gesehen.

      Es scheint aber eine Gecko-Eigenheit zu sein. Weder bei KHTML noch beim IE taucht diese Angabe auf.

      Thomas J.

      1. Hi,

        Aber was hat das Epiphany zu bedeuten?
        Läuft unter GNOME und ist sowas ähnliches wie Galeon.

        Danke.

        Nee, leider nicht. Ich hab an dieser Stelle statt dem U auch schon ein I und ein N gesehen.

        Hab ich in meinen Logfiles jetzt noch nicht gesehen (kann aber in dem Wust auch untergegangen sein)

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    2. Hi,
      ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, aber "U" nach dem Betriebssystem ist wohl in der Tat ein Erkennungszeichen von Geckos aller Art (mit Ausnahme von Konqueror). Sogar Netscape 4.x hat den drin (allerdings meist ohne ";", da keine weiteren Angaben folgen, z.B.:
      Mozilla/4.78 [de] (Win98; U)
      Obwohl ich gerade festgestellt habe, daß auch Opera inzwischen das "U" drin hat:
      Opera/7.60 (Windows NT 5.0; U; de)

      Aber wo wir gerade dabei sind... ich hätte da auch noch drei Kennungen:

      Mozilla/3.0 (compatible; Indy Library)
      Sind das selbstgebastelte Browser mit dem http://www.indyproject.org/?

      curl/7.9.2 (i386-redhat-linux-gnu) libcurl 7.9.2 (OpenSSL 0.9.6b)
      curl/7.11.1 (i386-redhat-linux-gnu) libcurl/7.11.1 OpenSSL/0.9.7a ipv6 zlib/1.2.1.1
      Die fordern stets nur / an und kommen z.B. von YC net.works Austria Backbone und Server4You Inc.

      Und schließlich exakt dieser hier:
      Mozilla/4.0 (compatible;)
      Er fordert stets nur einzelne HTML-Dateien an und kommt aus Firmenneten wie
      ROCHE-DIAGNOSTICS-NET, Audi AG, PETRI-AG-NET, Duropack AG, Mitteldeutscher Rundfunk und NL-ROCKWELL
      Wobei die einzelnen Firmen unterschiedliche Vorlieben haben...
      Der UA von Audi AG fordert (selten) auch schonmal Grafiken an (und gibt dabei zu erkennen, daß er kein Javascript interptretiert).

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hi,

        Mozilla/3.0 (compatible; Indy Library)
        Sind das selbstgebastelte Browser mit dem http://www.indyproject.org/?

        Da das ein Projekt mit Web Services ist, klingt das wahrscheinlich, daß es sich um dieses Projekt handelt - ob es aber Browser sind, würde ich bezweizeln - eher sonstige Programme, die Ressourcen per http holen.

        curl/7.9.2 (i386-redhat-linux-gnu) libcurl 7.9.2 (OpenSSL 0.9.6b)
        curl/7.11.1 (i386-redhat-linux-gnu) libcurl/7.11.1 OpenSSL/0.9.7a ipv6 zlib/1.2.1.1

        Ist curl nicht eine Perl-Library zum anfordern von HTTP-Ressourcen?

        Und schließlich exakt dieser hier:
        Mozilla/4.0 (compatible;)
        Er fordert stets nur einzelne HTML-Dateien an und kommt aus Firmenneten wie

        hab ich auch.
        Namensauflösung klappt bei meinen 12 verschiedenen Stück aber nicht, tracert bricht bei der dtag ab ...

        Angefordert wurde verschiedenes - eine Ladung Bilder (ohne das HTML dazu, die Bildanfragen wurden mit 304 beantwortet) oder eine HTML-Datei ohne Bilder/CSS/JS (200) oder nur das CSS-File (wieder mit 304)
        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi,

          Mozilla/3.0 (compatible; Indy Library)
          Sind das selbstgebastelte Browser mit dem http://www.indyproject.org/?

          Da das ein Projekt mit Web Services ist, klingt das wahrscheinlich, daß es sich um dieses Projekt handelt - ob es aber Browser sind, würde ich bezweizeln - eher sonstige Programme, die Ressourcen per http holen.

          Möglich, zumal die Anfragen sehr schnell kommen:
          1602: Mozilla/3.0 (compatible; Indy Library)
                Ref: -
          [22:58:04]     /
          [22:58:05]     /ExterneLinks.html
          [22:58:05]     /skm-krefeld.html
          [22:58:06]     /foto/dionysos.html
          [22:58:06]     /prg/programmierung.html
          [22:58:07]     /web/webdesign.html
          [22:58:07]     /tanz/tanzen.html
          [22:58:08]     /web/impressum.html
          Das sind sämtliche Links von der Startseite. Da der UA aber häufiger kommt (von durchaus gämngigen Internetproviern) würde mich schon interessieen, weas dahinter stecken könnte...

          Ist curl nicht eine Perl-Library zum anfordern von HTTP-Ressourcen?

          Kann sein - ich hatte schonmal danach i.V. mit OpenSSL gegoogelt. Könnte das vielleicht von einem Proxy eingsetzt werden?

          Mozilla/4.0 (compatible;)
          Er fordert stets nur einzelne HTML-Dateien an und kommt aus Firmenneten wie

          hab ich auch.
          Namensauflösung klappt bei meinen 12 verschiedenen Stück aber nicht, tracert bricht bei der dtag ab

          Tja, bei "meinen" komme ich leider auch nur über whois an die Firmennetze ran.

          freundliche Grüße
          Ingo

  3. Hallöle,

    danke für die Auskünfte (und die folgende Diskussion)!

    Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde, hatte Probleme mit dem Internetzugang (und Telefon).
    Zusammenhänge mit der aufgebuddelten Straße und den in den letzten Tagen hektisch um das Loch rumwuselnden Telekomikern möchte ich nicht direkt ausschließen ;-)

    FavOrg

    Den hab ich selbst ermitteln können - ist ein Tool, das im IE die Favicons auch dann erhält, wenn man den Cache löscht.

    cu,
    Robert