fk: Datumsfunktionen in Verbindung mit Kalenderwochen

Beitrag lesen

hallo tommi,

// Eine Woche gehört zu demjenigen Kalenderjahr, in dem 3
// oder mehr Tage der Woche liegen.
// Der Donnerstag einer Woche liegt immer in demjenigen
// Kalenderjahr, dem die Woche zugerechnet wird.

Das kann nicht sein, denn eine Woche hat meines Wissens nach sieben Tage, also könnten drei Tage in einem Jahr und vier Tage im anderen Jahr liegen. Nach obiger Definition würde sie dann also zu beiden Jahren gehören, was ja nun aber gerade ausgeschlossen werden sollte.

das ist völlig richtig. eine woche hat 7 tage und beginnt immer mit montag. (steht schon in der bibel)
da das jahr aber nicht immer mit montag beginnt (wir hatten ja schon auch mal sylvester an einem montag und trtzdem war der 1. januar ein dienstag), muß eine woche von montag bis sonntag in 2 kalenderjahren liegen.

anders sieht es bei der wochezählung aus: korrekt gesehen kann die 1. kw noch im alten jahr liegen oder die letzte kw schon im neuen.

ich benutze ja schon lange keine print-kalender mehr, meine aber mich daran zu erinnern, daß ich dies auch in den kalendern so gesehen habe.

Schau also bitte nochmals nach, woher die Definition kommt und ob Du Dich nicht vertippt hast.

das kommt ja nicht von mir. war nur eine kopie des zitates.