Antman: Linux/ Wie benutzt man den vim Texeditor

Hallo Forum,

ich stelle mich wahrscheinlich selten dämlich an, aber seit einer halben Stunde versuche ich mit dem vim Texteditor die Datei ~/.xinitrc  zu öffnen.

Nachdem ich vi +  enter eingegeben habe öffnet sich vi. Dort steht F1 für Hilfe, drücke ich aber F1 für Hilfe gibt es Hilfe zum gnome Terminal. Im Menü "Datei" gibt es auch keinen Punkt "Datei/Öffnen" oder so.

Hilfe.

  1. Habe gerade mal vim ~/.xinitrc  eingegeben.
    Vim startet aber die Datei scheint leer zu sein.

    Sollte da nicht startgnome drinstehen ? Denn Gnome startet bei mir immer automatisch.

    1. Habe gerade mal vim ~/.xinitrc  eingegeben.

      Also diese Datei existiert nicht mei mir im home Verzeichnis. Habe mir alle versteckten Dateien anzeigen lassen.

      1. Hi,

        Habe gerade mal vim ~/.xinitrc  eingegeben.

        Also diese Datei existiert nicht mei mir im home Verzeichnis. Habe mir alle versteckten Dateien anzeigen lassen.

        Ja und? Dann lege sie doch einfach an! Wir sind doch hier nicht bei Windows, wo sowas zu teilweise völlig merkwürdigen Ergebnissen führen könnte. NEin, das kann bei einem Unix sogar noch komischer aussehen! ;-)

        Gewünschtes eintragen und X neu starten (strg+alt+backspace. Entweder kommt daraufhin ein neues graphisches Login oder Du landest in der Konsole. Bei letzterem einfach startx eingeben) entweder klapt's oder nicht. Wenn nicht: einfach nochmal fragen.

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. öööööööö!

          Wie speichert man in vi?
          Im Menü gibt es keinen Punkt. str+s geht nicht.

          1. Also unter man vim steht da, man könne mit :help die Hilfe in vim aufrufen.

            Bin ich überhaupt im vim drin? Ich fühle mich hier auf Linux als würde ich das erste mal einen Rechner benutzen.

            Links im Fenster sind diese blauen Wellenlinien. Mir fällt im Moment nicht ein wie heißen.
            Gebe ich dort :help ein passiert nix. Das wird wohl als Text interpretiert.

            Ist das alles merkwürdig. :)

            1. Hallo,

              Bin ich überhaupt im vim drin? Ich fühle mich hier auf Linux als würde ich das erste mal einen Rechner benutzen.

              für den Anfang ist vim auch denkbar ungeeignet, weil es nicht intuitiv bedienbar ist. Google spuckt dir aber bestimmt ein paar Anfänger-Tutorials aus. Kurzfassung:
              vim ~/.xinitrc öffnet deine Datei, wenn du 'i' drückst kannst du einen Text eingeben, dann ESC um wieder vim Befehle geben zu können, mit ":wq" speicherst und beendest du vim.
              Such dir aber lieber einen grafischen Editor...

              Links im Fenster sind diese blauen Wellenlinien. Mir fällt im Moment nicht ein wie heißen.

              Tilden?

              Schöne Grüße
              Julian

              --
              "Hex is for sissies. Real men use binary. And the most hardcore types use only z
              eros - uppercase zeros and lowercase zeros." - Tomasz Sowinski
              1. hi!

                Such dir aber lieber einen grafischen Editor...

                Also... gvim? ;)

                bye, Frank!

                --
                Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
                beat you with experience.
                1. hallo Frank,

                  Such dir aber lieber einen grafischen Editor...
                  Also... gvim? ;)

                  Man kann sich ja auch eines der zahllosen vi-Tutorials durchlesen, in deutsch beispielsweise http://www.pl-berichte.de/t_programme/vi_tut.htm  -  findet man bei einer Google-Suche gleich als allererstes ;-)

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

              2. Danke für die nette Hilfe.

                für den Anfang ist vim auch denkbar ungeeignet, weil es nicht intuitiv bedienbar ist. Google spuckt dir aber bestimmt ein paar Anfänger-Tutorials aus. Kurzfassung:

                Solangsam steige ich dahinter.

                vim ~/.xinitrc öffnet deine Datei, wenn du 'i' drückst kannst du einen Text eingeben, dann ESC um wieder vim Befehle geben zu können, mit ":wq" speicherst und beendest du vim.
                Such dir aber lieber einen grafischen Editor...

                So habe jetzt mal vim ~/.xinitrc eingeben und startkde in die Datei plaziert. Jetzt bin ich aber mal gespannt ob auch beim nächsten start die kde gestartet wird und nicht wieder gnome.

                Frage ist nun: Muss ich wieder die ganze Prozedur mit shutdown -h now durchziehen? Hier im Tutorial steht ctrl+alt+f1. Das hatte ich vorhin schon mal ausprobiert. Damit hatte ich die grafische Oberfläche verlassen. Aber dann konnte ich nicht mehr zurück hinein.
                Hatte alles mögliche eingegeben. exit, logout aber nix ztu machen. Dann habe ich nochmals startx eingegeben und dann kaM "fatal error ... x läuft bereits". Wie kommt man nach ctrl+alt+f1 wieder zurück in die grafische Oberfläche? Oder geht das garnicht mehr.

                Jemand schrieb mit ctrl+alt+backspace könnte ich gnome verlassen. Macht aber bei mir nichts. Wie kann ich nuns ausprobieren, ob mein Eintrag in der  ~/.xinitrc etwas bewirkt hat ohne das System komplett neu booten zu müssen.

                Links im Fenster sind diese blauen Wellenlinien. Mir fällt im Moment nicht ein wie heißen.

                Tilden?

                So ist es. :) Danke

                1. hallo,

                  Frage ist nun: Muss ich wieder die ganze Prozedur mit shutdown -h now durchziehen?

                  Nein. Das ist der Befehl, mit dem der gesamte Rechner ausgeschaltet wird. Mit "shutdown -r now" wird er neu gestartet, das läßt sich aber auch mit Strg+Alt+Entf erreichen.

                  Hier im Tutorial steht ctrl+alt+f1.

                  Strg+Alt+Fx (x steht für 1-7 bei einer SuSE) ist der Umschalter zwischen den verschiedenen Konsolen. Die Anzahl der Konsolen kannst du verändern, aber das ist vielleicht noch ein bißchen viel für dich.

                  Damit hatte ich die grafische Oberfläche verlassen.

                  Korrekt ausgedrückt, du hast sie "verlassen", aber nicht abgeschaltet, das heißt, dein X-Server läuft unverändert weiter.

                  Aber dann konnte ich nicht mehr zurück hinein.

                  Strg+Alt+F7 führt dich jederzeit zurück. Mit Strg+C könntest du den X-Server abrupt unterbrechen, was aber nur für den Notfall eines "hängenden Prozesses"  manchmal angezeigt ist, normalerweise sollte man das nicht tun.

                  Wie kann ich nuns ausprobieren, ob mein Eintrag in der  ~/.xinitrc etwas bewirkt hat ohne das System komplett neu booten zu müssen.

                  X-Server beenden und ganz einfach neu starten  -  also nicht den ganzen Rechner neu starten, sonder startx oder xinit neu aufrufen.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  1. Hallo Christoph,

                    Strg+Alt+F7 führt dich jederzeit zurück. Mit Strg+C könntest du den X-Server abrupt unterbrechen, was aber nur für den Notfall eines "hängenden Prozesses"  manchmal angezeigt ist, normalerweise sollte man das nicht tun.

                    Strg+Alt+F7. Aha. Gut zu wissen. Danke. Strg+C x unterbrechen. Aber zu sagt ja selber das sollte man nicht machen.

                    X-Server beenden und ganz einfach neu starten  -  also nicht den ganzen Rechner neu starten, sonder startx oder xinit neu aufrufen.

                    Also wie denn dann wenn nicht mit Strg+C?

                    1. hi!

                      X-Server beenden und ganz einfach neu starten  -  also nicht den ganzen
                      Rechner neu starten, sonder startx oder xinit neu aufrufen.
                      Also wie denn dann wenn nicht mit Strg+C?

                      https://forum.selfhtml.org/?t=95327&m=578060 nochmal lesen und diesmal verstehen.

                      bye, Frank!

                      --
                      Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then beat you with experience.
                      1. hihi,

                        https://forum.selfhtml.org/?t=95327&m=578060 nochmal lesen und diesmal verstehen.

                        Da steht: "...oder nochmal fragen"  -  und das hat er ja gemacht *g*

                        Grüße aus Berlin

                        Christoph S.

                  2. Hi,

                    nicht spezifisch auf Dich Christoph, wollte nur nicht auf jedes Posting einzeln antworten.

                    Hier im Tutorial steht ctrl+alt+f1.

                    Wenn ein graphisches Login gestartet wird, geschieht das meist von der ersten Konsole aus. Dahin kommst Du mit oben beschriebener Tastenkombination. Dort ist auch ein evt Strg+c auszuführen.

                    Aber dann konnte ich nicht mehr zurück hinein.

                    Strg+Alt+F7 führt dich jederzeit zurück.

                    Das muß nicht unbedingt immer auf F7 sein, aber soviele F-Tasten zum Durchklappern gibt's ja nicht ;-)

                    Mit Strg+C könntest du den X-Server abrupt unterbrechen, was aber nur für den Notfall eines "hängenden Prozesses"  manchmal angezeigt ist, normalerweise sollte man das nicht tun.

                    Strg+c erzeugt in den meisten Fällen ein SIGTERM von der Shell zu dem gerade in dieser Shell laufendem Prozess. Das ist ein normales Signal zum Beenden, genauso wie das Strg+alt+backspace (was bei Dir leider nicht funktioniert. Müßte aber in den Distributionshandbüchern stehen, welche Kombination eingestellt ist. Bei Suse ist das bei Benutzung von XDM in /etc/X11/xdm/ reingestellt, für KDM in /etc/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc, für GDM ist alles unter /etc/opt/gnome/gdm/ usw ) und kann zum Beenden benutzt werden. X gibt das auch normalerweise weiter, KDE z.B. fängt das ab und fährt geregelt runter.

                    Aber was möchtest Du überhaupt machen? Statt KDE Gnome starten oder was? Das ist in startx geregelt, siehe da (gibt's auch eine Manpage zu).

                    so short

                    Christoph Zurnieden

                    1. Hallo,

                      jetzt klappt es. Ich hatte anstatt Strg+Alt+Backspace  "Strg+Alt+Space"gelesen.
                      Meine Schuld. Lesen sollte man schon können bevor man sich an Computer wagt. :( An alle Danke für die Zeit und Mühe.

                      Gruß Antman

                    2. hallo Namensvetter,

                      nicht spezifisch auf Dich Christoph, wollte nur nicht auf jedes Posting einzeln antworten.

                      Schon gut, das versteh ich schon.

                      Strg+Alt+F7 führt dich jederzeit zurück.
                      Das muß nicht unbedingt immer auf F7 sein

                      Nein, muß es ganz und gar nicht, da hast du recht, bei mir wärs zur Zeit (bei einer SuSE 9.2) Strg+Alt+F13 *g*

                      Aber ich habe ja geschrieben, daß es _vorläufig_ unsinnig wäre, dem Antman auch noch zu erzählen, wie man die Zahl der virtuellen Konsolen selber bestimmen kann, er muß erstmal durch den gesamten Anfangskrempel durch. Und die SuSE ist nun einmal so voreingestellt, daß STRG+Alt+F7 für den X-Server vorbelegt ist. In FreeBSD ist es "default" Strg+Alt+F9.

                      aber soviele F-Tasten zum Durchklappern gibt's ja nicht ;-)

                      Das nicht, aber du könntest dir ja n Konsolen einrichten und für n je nach User-Anmeldung eine exponetniell wachsende Funktion schreiben ;-)

                      Strg+c erzeugt in den meisten Fällen ein SIGTERM von der Shell zu dem gerade in dieser Shell laufendem Prozess.

                      Hm. "In den meisten Fällen"? Mir ist bisher nicht bekannt, wann es das nicht auslösen könnte. Jedenfalls nicht bei einer "default"-Installation, und an _dieser_ Stelle veränder ich aus Gewohnheitsgründen auch kein Linux ;-)

                      Das ist ein normales Signal zum Beenden, genauso wie das Strg+alt+backspace (was bei Dir leider nicht funktioniert.

                      Doch, das funktioniert bei ihm auch, da bin ich absolut sicher. Aber es fährt eben gleich wieder der xdm hoch, und dadurch sieht es so aus, als käme er nicht auf die Konsole bzw. Shell. Das ist zwar ein Trugschluß, aber es ist aus pädagogischen Gründen _noch_ nicht sinnvoll, ihm das hier zu erklären.

                      Müßte aber in den Distributionshandbüchern stehen

                      Das tut es auch, und sehr ausführlich. Man muß sie nur lesen und vor allem muß man an der entsprechenden Stelle merken, daß man das, was man gerade liest, tatsächlich grade gesucht hat.

                      Aber was möchtest Du überhaupt machen? Statt KDE Gnome starten oder was? Das ist in startx geregelt, siehe da (gibt's auch eine Manpage zu).

                      Um zu begreifen, daß "startx" ein _veränderbares_ Script ist, muß man deutlich mehr vom frisch installierten System wissen, als wir beim OP voraussetzen können. Lassen wir es lieber vorerst bei den ja nun erschöpfend dargestellten Hinweisen zu ~/.xinitrc. Und warten wir ab, ob Antman lernfähig ist. Der Ansatz, daß er ein Linux haben möchte, ist ja erstmal aller Ehren wert, und daß er dabei auf die Nase fallen würde, war gesetzmäßig. Das ist uns allen ganz am Anfang so gegangen  -  oder dir etwa nicht?

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      1. Hi,

                        Nein, muß es ganz und gar nicht, da hast du recht, bei mir wärs zur Zeit (bei einer SuSE 9.2) Strg+Alt+F13 *g*

                        Mal ganz nebenbei: wo habt ihr alle eigentlich die ganzen alten Schlüsselbretter her? Seit es bis F15 (und teilweise noch weiter) ging ist ja schließlich schon etwas länger her!

                        aber soviele F-Tasten zum Durchklappern gibt's ja nicht ;-)

                        Das nicht, aber du könntest dir ja n Konsolen einrichten und für n je nach User-Anmeldung eine exponetniell wachsende Funktion schreiben ;-)

                        Na, Biber sind da doch etwas fleißiger >;->

                        Strg+c erzeugt in den meisten Fällen ein SIGTERM von der Shell zu dem gerade in dieser Shell laufendem Prozess.

                        Hm. "In den meisten Fällen"? Mir ist bisher nicht bekannt, wann es das nicht auslösen könnte. Jedenfalls nicht bei einer "default"-Installation, und an _dieser_ Stelle veränder ich aus Gewohnheitsgründen auch kein Linux ;-)

                        Es gibt mehr Shells, als Finger in einem anatomischem Kabinett, also ist ein "meistens" hier schon angebracht. Zumindest als steter Hinweis, das alles, was nicht genormt ist auch anders sein könnte. Und auch Normen werden nicht unbedingt eingehalten, das kommt aber eher selten vor. Meist fehlt nur 'was oder ist etwas zusätzlich, Veränderungen sind hingegen rar.

                        Doch, das funktioniert bei ihm auch, da bin ich absolut sicher.

                        Ja, sagte er auch, wie Du sicherlich schon gelesen hattest.
                        Naja, kann in der Aufregung mal passieren, das man etwas falsch liest, aber was heißt "Backspace-key" überhaupt auf deutsch? Rücktaste? Kennt das überhaupt noch jemand? Von der Schreibmaschine die Taste, die einen Zacken zurückspringt.

                        Aber es fährt eben gleich wieder der xdm hoch, und dadurch sieht es so aus, als käme er nicht auf die Konsole bzw. Shell.

                        Macht nix, hauptsache X wird neu gestartet. Mehr will er ja nicht. Obwohl ich mir da nicht so sicher bin, vermute eher Microoptimierung - er möchte etwas, das normalerweise auf ganz anderem und vor allem leichterem Wege erreicht wird.

                        Das ist zwar ein Trugschluß, aber es ist aus pädagogischen Gründen _noch_ nicht sinnvoll, ihm das hier zu erklären.

                        "Aus pädagogischen Gründen"? Ich bitte Dich! ;-)

                        Müßte aber in den Distributionshandbüchern stehen

                        Das tut es auch, und sehr ausführlich. Man muß sie nur lesen und vor allem muß man an der entsprechenden Stelle merken, daß man das, was man gerade liest, tatsächlich grade gesucht hat.

                        Na, sind deutlich besser geworden, _so_ schlimm ist es nicht mehr.

                        Aber was möchtest Du überhaupt machen? Statt KDE Gnome starten oder was? Das ist in startx geregelt, siehe da (gibt's auch eine Manpage zu).

                        Um zu begreifen, daß "startx" ein _veränderbares_ Script ist, muß man deutlich mehr vom frisch installierten System wissen, als wir beim OP voraussetzen können.

                        Warum möchtest Du das startx-Script verändern? Da steht doch nur drin, wie die passende Option lautet, damit er - was wollter er starten? Gnome? - eine andere WM wählen kann. Braucht zwar leichte Shell-Script Kenntnisse, aber die sind nichts Schlechtes.

                        Lassen wir es lieber vorerst bei den ja nun erschöpfend dargestellten Hinweisen zu ~/.xinitrc.

                        Ähm ... aht eigentlich irgendjemand von uns darauf hingewisen, das 'man xinit' ein Ergebnis zeitigt? Besonders ab und einschließlich der Rubrik EXAMPLES?

                        Und warten wir ab, ob Antman lernfähig ist. Der Ansatz, daß er ein Linux haben möchte, ist ja erstmal aller Ehren wert, und daß er dabei auf die Nase fallen würde, war gesetzmäßig. Das ist uns allen ganz am Anfang so gegangen  -  oder dir etwa nicht?

                        Ich befürchte, das es Linux noch gar nicht gab, als ich mir meine ersten blutigen Nasen holte ;-)

                        so short

                        Christoph Zurnieden

            2. Hi,

              Ist das alles merkwürdig. :)

              Ja, das ist vi. Wäre mit Emacs aber auch nicht viel anders.
              probiere mal :q (Doppelpunkt und der Buchstabe q) evt mehrmals eingeben, bi Du wieder raus bist. Dann das gleiche mit gvim DATE probieren. Wenn es nicht installiert ist: es gubt unmengen von Texteditoren. 'man -k editor| grep -i text' hilft da weiter.

              so short

              Christoph Zurnieden

  2. Hallo!

    ich stelle mich wahrscheinlich selten dämlich an, aber seit einer halben Stunde versuche ich mit dem vim Texteditor die Datei ~/.xinitrc  zu öffnen.

    Nachdem ich vi +  enter eingegeben habe öffnet sich vi. Dort steht F1 für Hilfe, drücke ich aber F1 für Hilfe gibt es Hilfe zum gnome Terminal. Im Menü "Datei" gibt es auch keinen Punkt "Datei/Öffnen" oder so.

    Hilfe.

    Vielleicht hilft Dir ja das: http://www.gentoo.org/doc/de/vi-guide.xml

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/