Antman: Linux/ Wie benutzt man den vim Texeditor

Beitrag lesen

Danke für die nette Hilfe.

für den Anfang ist vim auch denkbar ungeeignet, weil es nicht intuitiv bedienbar ist. Google spuckt dir aber bestimmt ein paar Anfänger-Tutorials aus. Kurzfassung:

Solangsam steige ich dahinter.

vim ~/.xinitrc öffnet deine Datei, wenn du 'i' drückst kannst du einen Text eingeben, dann ESC um wieder vim Befehle geben zu können, mit ":wq" speicherst und beendest du vim.
Such dir aber lieber einen grafischen Editor...

So habe jetzt mal vim ~/.xinitrc eingeben und startkde in die Datei plaziert. Jetzt bin ich aber mal gespannt ob auch beim nächsten start die kde gestartet wird und nicht wieder gnome.

Frage ist nun: Muss ich wieder die ganze Prozedur mit shutdown -h now durchziehen? Hier im Tutorial steht ctrl+alt+f1. Das hatte ich vorhin schon mal ausprobiert. Damit hatte ich die grafische Oberfläche verlassen. Aber dann konnte ich nicht mehr zurück hinein.
Hatte alles mögliche eingegeben. exit, logout aber nix ztu machen. Dann habe ich nochmals startx eingegeben und dann kaM "fatal error ... x läuft bereits". Wie kommt man nach ctrl+alt+f1 wieder zurück in die grafische Oberfläche? Oder geht das garnicht mehr.

Jemand schrieb mit ctrl+alt+backspace könnte ich gnome verlassen. Macht aber bei mir nichts. Wie kann ich nuns ausprobieren, ob mein Eintrag in der  ~/.xinitrc etwas bewirkt hat ohne das System komplett neu booten zu müssen.

Links im Fenster sind diese blauen Wellenlinien. Mir fällt im Moment nicht ein wie heißen.

Tilden?

So ist es. :) Danke