Christoph Schnauß: Linux/ Wie benutzt man den vim Texeditor

Beitrag lesen

hallo Namensvetter,

nicht spezifisch auf Dich Christoph, wollte nur nicht auf jedes Posting einzeln antworten.

Schon gut, das versteh ich schon.

Strg+Alt+F7 führt dich jederzeit zurück.
Das muß nicht unbedingt immer auf F7 sein

Nein, muß es ganz und gar nicht, da hast du recht, bei mir wärs zur Zeit (bei einer SuSE 9.2) Strg+Alt+F13 *g*

Aber ich habe ja geschrieben, daß es _vorläufig_ unsinnig wäre, dem Antman auch noch zu erzählen, wie man die Zahl der virtuellen Konsolen selber bestimmen kann, er muß erstmal durch den gesamten Anfangskrempel durch. Und die SuSE ist nun einmal so voreingestellt, daß STRG+Alt+F7 für den X-Server vorbelegt ist. In FreeBSD ist es "default" Strg+Alt+F9.

aber soviele F-Tasten zum Durchklappern gibt's ja nicht ;-)

Das nicht, aber du könntest dir ja n Konsolen einrichten und für n je nach User-Anmeldung eine exponetniell wachsende Funktion schreiben ;-)

Strg+c erzeugt in den meisten Fällen ein SIGTERM von der Shell zu dem gerade in dieser Shell laufendem Prozess.

Hm. "In den meisten Fällen"? Mir ist bisher nicht bekannt, wann es das nicht auslösen könnte. Jedenfalls nicht bei einer "default"-Installation, und an _dieser_ Stelle veränder ich aus Gewohnheitsgründen auch kein Linux ;-)

Das ist ein normales Signal zum Beenden, genauso wie das Strg+alt+backspace (was bei Dir leider nicht funktioniert.

Doch, das funktioniert bei ihm auch, da bin ich absolut sicher. Aber es fährt eben gleich wieder der xdm hoch, und dadurch sieht es so aus, als käme er nicht auf die Konsole bzw. Shell. Das ist zwar ein Trugschluß, aber es ist aus pädagogischen Gründen _noch_ nicht sinnvoll, ihm das hier zu erklären.

Müßte aber in den Distributionshandbüchern stehen

Das tut es auch, und sehr ausführlich. Man muß sie nur lesen und vor allem muß man an der entsprechenden Stelle merken, daß man das, was man gerade liest, tatsächlich grade gesucht hat.

Aber was möchtest Du überhaupt machen? Statt KDE Gnome starten oder was? Das ist in startx geregelt, siehe da (gibt's auch eine Manpage zu).

Um zu begreifen, daß "startx" ein _veränderbares_ Script ist, muß man deutlich mehr vom frisch installierten System wissen, als wir beim OP voraussetzen können. Lassen wir es lieber vorerst bei den ja nun erschöpfend dargestellten Hinweisen zu ~/.xinitrc. Und warten wir ab, ob Antman lernfähig ist. Der Ansatz, daß er ein Linux haben möchte, ist ja erstmal aller Ehren wert, und daß er dabei auf die Nase fallen würde, war gesetzmäßig. Das ist uns allen ganz am Anfang so gegangen  -  oder dir etwa nicht?

Grüße aus Berlin

Christoph S.