nabend martin,
wie du vielleicht schon mal gehört hast, gibt es im "Internet" verschiedene "Dienste", neben Web und E-Mail eben auch das Usenet. Wie du weiterhin richtig erkannt hast, kann Opera das auch. Die "Adressen" von Usenet-Servern fangen nur nicht mit "http:" sondern mit "nntp:" an. Jeder ordentliche Internet-Service-Provider bietet eine Auswahl aus dem Usenet an. Diese Inhalte sind für dich damit "kostenlos", das heißt, du musst nicht mehr als die üblichen Provider-Gebühren zahlen.
Andere Inhalte (wie zum Beispiel die dir aus Fernsehen und anderen Sensations-Medien sicherlich sattsam bekannten illegalen DVD-Kopien, urheberrechtlich geschützte Musik und Software, Kinder- und Tierpornos usw. ;-) sind (nützlicherweise) nicht für jedermann ohne Aufpreis (oder wenn überhaupt) erreichbar. Hierfür sind die kostenpflichtigen Provider da. Das Usenet ist nämlich nicht ein zentral gesteuertes System, sondern eher eine Ansammlung von Servern, die jeweils Teile des Gesamtinhaltes für Abrufe von außen bereitstellen. Diese Vorhaltung kostet Geld -- besonders für die so genannten "Binaries", die du wohl mit "Sachen runterladen" gemeint hast. Es soll zwar diverse freie Server geben, die Binaries listen, aber die sind meist langsam und schnell wieder verschwunden.
Schau dich doch erstmal unter
http://groups.google.com/
um, und lies dich mal in die "nicht binären" Inhalte des Usenet ein. Vielleicht bist du ja damit schon ganz zufrieden und brauchst den anderen Kram gar nicht.