martin2: usenet - hoe?

nabend an alle,

Also mir ist gerade so ne anzeige auf den bildschirm gehüpft die mich fast täglich nervt, so ein dämliches flashbanner.
dann hab ich mir das ding heute aber mal durchgelesen und vom usenet gehört.
gut ich habe den begriff schon öfters gehört, aber mich noch nie wieklich damit befasst.

opera kann das doch auch!?

jedenfalls steht da was von wegen man muss X euros zahlen und dann darf man sich da einloggen und kann sachen runterladen usw.

dazu braucht man nen client der kostenlos ist.

wie ist das nun aber genau mit dem usenet?

also gibt es auch kostenlose server, wie lädt man dann runter usw?

Ich denke mir dass die, die geld verlangen einfach nur die ahnungslosen abzocken und das ganze eigentlich kostenlos geht, oder?

Ist das nicht so ein weltweites Netz und man braucht eben einen einzigen Einwahlserver?

wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte oder mir nen link zu ner guten deutschen anleitung/FAQ-seite hat.
martin.

  1. Hallo martin2,

    http://de.wikipedia.org/wiki/Usenet

    Gruss aus Luzern,
    Daniel

  2. hallo martin2,

    Also mir ist gerade so ne anzeige auf den bildschirm gehüpft die mich fast täglich nervt, so ein dämliches flashbanner.

    Einfache Abhilfe: besuche Seiten mit solchen Bannern nie wieder, dann "hüpft" auch nix.

    dann hab ich mir das ding heute aber mal durchgelesen und vom usenet gehört.
    gut ich habe den begriff schon öfters gehört, aber mich noch nie wieklich damit befasst.

    Das ist bedenklich, denn damit gibst du zu, daß du SELFHTML noch nie gelesen hast, insbesondere ist dir http://de.selfhtml.org/intro/internet/dienste.htm#news bisher entgangen.

    opera kann das doch auch!?

    Ein bestimmter Teil von Opera kann das darstellen, ja.

    jedenfalls steht da was von wegen man muss X euros zahlen und dann darf man sich da einloggen und kann sachen runterladen usw.

    "laßt euch nicht verarschen, besonders nicht ..." von solchen völlig unsinnigen Aussagen.

    dazu braucht man nen client der kostenlos ist.

    Den hast du bereits, da du, wie ich anzunehmen geneigt bin, Windows fährst.

    wie ist das nun aber genau mit dem usenet?

    Frag im Usenet nach ;-)

    also gibt es auch kostenlose server, wie lädt man dann runter usw?

    "laßt euch nicht ..." siehe oben.

    Ich denke mir dass die, die geld verlangen einfach nur die ahnungslosen abzocken und das ganze eigentlich kostenlos geht, oder?

    Richtig.

    Ist das nicht so ein weltweites Netz und man braucht eben einen einzigen Einwahlserver?

    Es ist ein weltweites Netz, aber "einen einzigen Einwahlserver" gibt es nicht.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,

      Das ist bedenklich, denn damit gibst du zu, daß du SELFHTML noch nie gelesen hast, insbesondere ist dir http://de.selfhtml.org/intro/internet/dienste.htm#news bisher entgangen.

      Ich glaube kaum, dass sich auch nur jeder der Stammposter hier Selfhtml durchgelesen hat.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      1. hallo Johannes,

        Ich glaube kaum, dass sich auch nur jeder der Stammposter hier Selfhtml durchgelesen hat.

        Diesen Glauben teile ich nicht. Ich nehme im Gegenteil durchaus an, daß "die" im Lauf der letzten drei Jahre genügend Zeit und Gelegenheit hatten, sich wenigstens einmal durchzuwühlen. Wenn du aber meinst, daß kaum einer von "denen" wirklich jede Stelle zitierfähig im Gedächtnis hat, gebe ich dir gerne recht  -  und kann mich nicht einmal davon ausnehmen.

        Nur: wenn einer von "denen" eine Frage haben sollte, darfst du sicher sein, daß er erstmal in SELFHTML nachschaut, und wenn sich _dann_ keine relevante Aussage findet, wird auch eventuell hier im Forum nachgefragt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Christoph,

          Ich glaube kaum, dass sich auch nur jeder der Stammposter hier Selfhtml durchgelesen hat.

          Diesen Glauben teile ich nicht.

          Das steht dir selbstverständlich frei.

          Ich nehme im Gegenteil durchaus an, daß "die" im Lauf der letzten drei Jahre genügend Zeit und Gelegenheit hatten, sich wenigstens einmal durchzuwühlen.

          Das mag zwar stimmen, aber es heißt nicht zwingend, dass alle diese Gelegenheit auch wirklich genutzt haben. Während ich den CSS-Teil von Selfhtml immer noch hin- und wieder verwenden, schaue ich bei HTML-Fragen in der Spezifikation nach, weil mir diese Original-Quelle einfach verlässlicher erscheint. Damit will ich nichts gegen Selfhtml sagen, es ist nur so, dass nichts genauer sein kann, als die urspprüngliche Spezifikation.

          Wenn du aber meinst, daß kaum einer von "denen" wirklich jede Stelle zitierfähig im Gedächtnis hat, gebe ich dir gerne recht  -  und kann mich nicht einmal davon ausnehmen.

          Da ich ungefähr weiß, wie Selfhtml aufgebaut ist, fällt es mir relativ leicht, die richtigen Stellen zu finden und zu referenzieren.

          Nur: wenn einer von "denen" eine Frage haben sollte, darfst du sicher sein, daß er erstmal in SELFHTML nachschaut, und wenn sich _dann_ keine relevante Aussage findet, wird auch eventuell hier im Forum nachgefragt.

          Das ist ein ganz anderes Thema.

          Schöne Grüße,

          Johannes

          --
          Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      2. Hallo Johannes,

        Das ist bedenklich, denn damit gibst du zu, daß du SELFHTML noch nie gelesen hast, insbesondere ist dir http://de.selfhtml.org/intro/internet/dienste.htm#news bisher entgangen.

        Ich glaube kaum, dass sich auch nur jeder der Stammposter hier Selfhtml durchgelesen hat.

        Ich bin immer wieder froh, dass ich nicht jeder bin ;-)

        Grüße
        Thomas

      3. 你好 Johannes,

        Das ist bedenklich, denn damit gibst du zu, daß du SELFHTML noch nie
        gelesen hast, insbesondere ist dir http://de.selfhtml.org/intro/internet/dienste.htm#news
        bisher entgangen.

        Ich glaube kaum, dass sich auch nur jeder der Stammposter hier Selfhtml
        durchgelesen hat.

        Ich habs nicht gelesen.

        再见,
         CK

        --
        Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwaecheres als Wasser. Doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich.
        http://wwwtech.de/
  3. nabend martin,

    wie du vielleicht schon mal gehört hast, gibt es im "Internet" verschiedene "Dienste", neben Web und E-Mail eben auch das Usenet. Wie du weiterhin richtig erkannt hast, kann Opera das auch. Die "Adressen" von Usenet-Servern fangen nur nicht mit "http:" sondern mit "nntp:" an. Jeder ordentliche Internet-Service-Provider bietet eine Auswahl aus dem Usenet an. Diese Inhalte sind für dich damit "kostenlos", das heißt, du musst nicht mehr als die üblichen Provider-Gebühren zahlen.

    Andere Inhalte (wie zum Beispiel die dir aus Fernsehen und anderen Sensations-Medien sicherlich sattsam bekannten illegalen DVD-Kopien, urheberrechtlich geschützte Musik und Software, Kinder- und Tierpornos usw. ;-) sind (nützlicherweise) nicht für jedermann ohne Aufpreis (oder wenn überhaupt) erreichbar. Hierfür sind die kostenpflichtigen Provider da. Das Usenet ist nämlich nicht ein zentral gesteuertes System, sondern eher eine Ansammlung von Servern, die jeweils Teile des Gesamtinhaltes für Abrufe von außen bereitstellen. Diese Vorhaltung kostet Geld -- besonders für die so genannten "Binaries", die du wohl mit "Sachen runterladen" gemeint hast. Es soll zwar diverse freie Server geben, die Binaries listen, aber die sind meist langsam und schnell wieder verschwunden.

    Schau dich doch erstmal unter
    http://groups.google.com/
    um, und lies dich mal in die "nicht binären" Inhalte des Usenet ein. Vielleicht bist du ja damit schon ganz zufrieden und brauchst den anderen Kram gar nicht.

  4. Hallo,

    Also mir ist gerade so ne anzeige auf den bildschirm gehüpft die mich fast täglich nervt, so ein dämliches flashbanner.
    dann hab ich mir das ding heute aber mal durchgelesen und vom usenet gehört.
    gut ich habe den begriff schon öfters gehört, aber mich noch nie wieklich damit befasst.

    Bei sowas ist immer gut google "anzuwerfen" http://www.google.de/search?hl=de&q=usenet&btnG=Google-Suche&meta=
    gleich der erste Treffer ist ganz in Ordnung.

    jedenfalls steht da was von wegen man muss X euros zahlen und dann darf man sich da einloggen und kann sachen runterladen usw.

    Kann ich Christoph nur beipflichten: lass dich nicht verarschen. Das Usenet ist kostenlos.

    dazu braucht man nen client der kostenlos ist.

    Viele E-Mail-Programme bieten/enthalten auch einen News-Group-Klient.

    wie ist das nun aber genau mit dem usenet?

    http://www.usenet-abc.de/

    also gibt es auch kostenlose server, wie lädt man dann runter usw?

    Wenn du gewöhnliche News-Gruops abboniert, geht das wie E-Mail.
    Möchtet du allerdings binäre Dateien aus entsprechenden News-Groups herunterladen, muss du dir einen Klien besorgen, der die - oft - in Teile zerlegte Datei wieder zusammensetzen kann.

    Ich denke mir dass die, die geld verlangen einfach nur die ahnungslosen abzocken und das ganze eigentlich kostenlos geht, oder?

    Genau.

    Ist das nicht so ein weltweites Netz und man braucht eben einen einzigen Einwahlserver?

    Bingo.

    wäre nett [...] mir nen link zu ner guten deutschen anleitung/FAQ-seite hat.

    siehe oben.

    Grüße
    Thomas