Hi,
wenn ihr schon die Chuzpe besitzt die potentiellen Kunden das Produkt das sie dereinst kaufen sollen auch noch selber mitentwickeln zu lassen, dann seid doch wenigstens so mutig und benutzt es für eure eigene Webseite, die strotzt nämlich nur so vor Fehlermeldungen und auch Fehlern ohne Meldung.
Oder habt ihr etwa genau das getan?Ich verstehe gerade nicht was "Betatest" mit "mitentwickeln" zutun hat...
Der einzige Unterschied zwischen Betasoftware und Bananaware ist, das es bei Betasoftware vorne dran steht. Auch ist Betasoftware meist gar keine solche sondern eher noch Alphasoftware, aber das kann ich DIr nicht vorwerfen, da ich das Programm nicht probieren kann.
Wenn du die Fehler genau betrachtet hättest, würdest du sehen das es sich um Fehlermeldungen handelt die aus einer nichtexistenz eines Datensatzes rührt.
Fehler ist Fehler, warum ist nebensächlich. Ich habe mich ein wenig auf der Seite rumgetrieben, es ist also nicht nur so, das mir nur der eine aufgefallen ist, ich habe da einige gezählt. Da sind doch sogar auf der Downloadseite sogar Icons falsch verlinkt/benamst/wwi, (auf jeden Fall mit 404), wie kann denn sowas passieren, das sieht man doch! Mit dieser Seite eine Editor vorzustellen, der im Augenblick nur HTML "kann" und das auch noch in einem Forum, in dem sich die Spitze der deutschsprachigen Webentwickler tummelt (mich natürlich ausgeschlossen) verlangt geradezu nach einer kleinen Spitze.
Aber eine Frage mal am Rande und es interessiert mich wirklich, auch wenn es nicht so aussehen mag:
Was kann Dein Editor bzw soll er können, was ihn von anderen Editoren - und davon gibt es ja schließlich einige - ausreichend absetzt? Aber wichtiger noch: warum meinst Du heutzutage als kleiner(! Das MS und Oracle und andere "Größen" das schaffen ist kein Wunder, aber selbst die sind schon in leichten Schwierigkeiten) Anbieter mit Closed-Source-Software Geld machen zu können? Immerhin hast Du einiges darin investiert: wenn man die Angabe von 200 Kilozeilen Code einmal wörtlich nimmt sind das nach Wheeler zwischen 600 kEUR und 1,2 MEUR. Davon natürlich kaum etwas in bar, aber trotzdem, ist schon ein erkleckliches Sümmchen, das muß erst wieder reinkommen. Der Rest Deiner Angebote ist auch nichts, was ich nicht anderswo günstiger bekäme. Zumindest dem erstem Anschein nach.
Dazu ist Deine Software auch "Windows exclusively", warum so beschränkt? Ein Editor, Dein Editor noch mehr, ist etwas für Entwickler, da kannst Du nicht davon ausgehen, das 99% Windows benutzen, vor allem, wenn es sich um Serverprogramme handelt.
Die einzige Nische, die ich noch sehen kann, ist die eines allgemein portablen Editors, das zumindest auf Windows, Mac (OS9 und OSX) und Linux gleich aussieht, sich gleich verhält und das gleiche kostet. Dazu neben allen Editorfunktionen auch Debuggen kann. Kaffee kochen wäre auch nicht schlecht.
Und die Frage beantwortet, warum ich denn unter diesen Bedingungen keinen Emacs nehme.
Das einzige, was da einfach zu erfüllen ist, ist der letzte Punkt.
so short
Christoph Zurnieden