Hallo Jürgen,
Ich würde ihn viel lieber wie die anderen Browser behandeln, die kein DOM
unterstützen, doch wie frage ich ab ob ein Browser, der innerHTML lesen,
kann, dieses auch schreiben kann? Oder anderer Weg: wie erfahre ich, ob ein
MAC-IE die Seite besucht?
Wenn wir mal davon ausgehen, daß der String mit dem Namen des Browsers eh
zu nervig und zu unzuverlässig zu parsen ist, dann bleibt nur object
detection übrig. Das Problem liegt natürlich daran, daß der MacIE innerHTML
hat, ein einfaches if (innerHTML) fällt dann natürlich raus.
Ich würde an Deiner Stelle über einen anderen Ansatz nachdenken: Das ganze
Script DOM-konform schreiben und erst dann über Ausnahmen für Browser ohne
DOM-Kenntnisse schreiben. Letztere sterben nämlich langsam aus, DOM dürfte
da zukunftssicherer sein. Und: Browser ohne DOM-Unterstützung sind wohl
einfacher über object detection zu enttarnen. Und ich halte DOM für nicht
besonders soo schwer, auch nicht im Vergleich zu innerHTML.
Das ist natürlich die Frage des Aufwands, den Du Dir machen willst, bzw.
was Du als gerechtfertig ansiehst. Wie Robert kenne ich in meinem Macs
benutzenden Bekanntenkreis niemanden, der noch den IE für den Mac benutzt
allerdings solltest Du bedenken: Von Mitte der 90er bis zum Erscheinen von
MacOS X 10.3 vor ungefähr einem Jahr, war der IE für den Mac der
vorinstallierte Browser auf Mac-Systemen. Sowas kann ein verdammt langes
Beharrungsvermögen haben, leider.
Tim