Hello,
ich kämpf mich hier immer noch durch ein Projekt, dass zwar "OOP" benutzt, aber trotzdem mit register_globals=on arbeitet.
Nun arbeiten die Methoden in den Klassen grundsätzlich mit this->Eigenschaft, also übersetzt gesprochen ja eigentlich mit globalen Variablen.
Es werden komplexe Objekte erzeugt, die dann für eien Bildanzeige (GD) benutzt werden.
Die Speicherung des schrittweise erzeugten Objektes war bisher nicht vorgesehen.
Ich habe sie Eingebaut, und tunlichst nur die Primary-Key-Struktur nebst unabhängigen Werten über drei Tabellen gespeichert.
Nun muss ich aber dafür Sorge tragen, dass die Struktur, die ich speichere, auch wieder angezeigt werden kann. Die vorhandenen Methoden rur Erzeugung der Objekt-Struktur über User-Eingaben enthalten alle ziemlich teure SQL-Statements. Da ich ja aber die geürüfte Struktur absoeichere, muss ich diese Prüfungen nicht mehr durchführen.
Was würdet Ihr sagen? Arschkarte gezogen und alles neu machen, oder habe ich eine Idee übersehen?
Ich kann die Bilderzeugungsfunktionen nur benutzen, wenn die passende Speicherstruktur dur Erzeugung des Parameterstring für das Bild vorliegt.
Die Methode bedient sich leider aus der Session und nicht aus der DB!
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau