SD Card oder USB Stick?
Pedro Loewe
- sonstiges
Hi Forum,
kann mir jemand sagen, ob eine SD Card für Digitalkameras auch einfach als ganz normales Speichermedium genutzt werden kann? Ich habe mir heute fälschlicherweise einen SD Card Reader gekauft und frage mich nun, ob ich mir nicht auch gleich bei eBay eine günstige SD Card besorge, die kosten ja kaum und haben erstaunlich viel Kapazität (1 GB für 60-70 Euro). Macht das Sinn oder kaufe ich mir lieber einen USB-Stick? Zumindestens könnte ich - sofern ich mir eine andere Digicam kaufen sollte - die SD Card dann auch dafür verwenden.
Welche Vor- und Nachteile gibt es denn noch?
Danke für Eure Entscheidungshilfe :-)
Pedro
Welche Vor- und Nachteile gibt es denn noch?
Danke für Eure Entscheidungshilfe :-)
Also ich glaube der entscheidende Nachteil ist die Lese und schreibgeschwindigkeit.
Bei einem USB-Stick mit USB 2.0 ist das enorm schnell, und bei einer SD-Karte glaube ich nicht so der hit. also ich hab meine SD-Karte nur in der KAmera an den PC angeschlossen, und da ist die GEschwindigkeit erbärmlich, ich weiß aber nicht wie des mit einem Reader ist.
Und 2. Sind USB-Stick viel kleiner. Die passen viel leichter an nen Schlüsselbund als ein Card-Reader.
werbeklaus,
also ich hab meine SD-Karte nur in der KAmera an den PC angeschlossen, und da ist die GEschwindigkeit erbärmlich,
Deine Kamera wird dann sicher nicht USB 2.0 haben.
ich weiß aber nicht wie des mit einem Reader ist.
Mit 2.0 sicher deutlich schneller.
Und 2. Sind USB-Stick viel kleiner. Die passen viel leichter an nen Schlüsselbund als ein Card-Reader.
Vor allem sollte man in letztere kein Loch bohren! ;-)
Gunnar
Hallo Gunnar,
also ich hab meine SD-Karte nur in der KAmera an den PC angeschlossen, und da ist die
GEschwindigkeit erbärmlich,Deine Kamera wird dann sicher nicht USB2.0 haben.
USB2.0 hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, USB1.0 definiert 2 Geschwindigkeiten
zur Datenuebertragung: 1,5 MBit/s (Low Speed), 12 MBit/s (Full Speed). Mit USB2.0 ist die
Geschwindigkeit 480 MBit/s (High Speed) dazu gekommen. Aber ein USB2.0-Kompatibles Geraet
kann auch mit 1,5 MBit/s arbeiten, USB2.0 heisst nur, dass sich an die USB2.0-Spezifikation
gehalten wurde. Nur bei Hubs/Controllern schreibt der USB2.0-Standard vor, dass auch High
Speed unterstuetzt werden muss, bei den Geraeten jedoch nicht. Vorsichtig also bei der
Bezeichnung “USB2.0”! Das ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit “schnell”!
Grüße,
CK
also ich hab meine SD-Karte nur in der KAmera an den PC angeschlossen, und da ist die GEschwindigkeit erbärmlich,
Deine Kamera wird dann sicher nicht USB 2.0 haben.
Ja, natürlich nicht, mein PC hat überhaupt kein USB 2.0, aber bei meinem USB-Stick isses auch mit USB 1.1 immer noch viel schneller als die SD-Karte
Hallo Klaus,
Also ich glaube der entscheidende Nachteil ist die Lese und schreibgeschwindigkeit.
[...]
Und 2. Sind USB-Stick viel kleiner. Die passen viel leichter an nen Schlüsselbund als ein Card-Reader.
danke für Deine Hinweise. Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle für mich, die Grösse auch nur bedingt. Wichtiger ist mir die spätere Nutzbarkeit in einer Digitalkamera, ich entscheide mich also für die SD Card-Variante. Vielen Dank jedenfalls!
Pedro
Moin.
Ich benutze meine CF-Cards schon einige Zeit als USB-Stick-Ersatz, wahlweise in einem eingebauten Reader, einem USB-Reader oder der Kamera. Dabei gabs nie Probleme, alle benutzen das selbe Filesystem. Ähnliche Erfahrungen hat mein Sohn mit MM-Cards: Sind im Cardreader ebenso les/schreibbar wie im MP3-Player und in der Kamera. Einzige Frage ist eventuell: kann die Kamera, die Du Dir u.U. kaufen willst, mit 1GB-Karten umgehen, da gab es bei älteren Modellen Einschränkungen.
Die Frage um die Geschwindigkeit hat Christian ja schon behandelt, nur eine (bestätigende) Erfahrung: Es gab vor einiger Zeit bei Aldi USB 2.0 - Sticks. Die waren so a****langsam.
Im übrigen beschreibt die Spezifikation nur die Geschwindigkeit auf der Schnittstelle. Wenn die im Stick oder auf der Karte verarbeiteten Flash-Bausteine sich nur sehr langsam beschreiben lassen, wird der Datentransfer per USB 2.0 sie auch nicht schneller machen.
Gruß Frank
Hallo Frank,
Ich benutze meine CF-Cards schon einige Zeit als USB-Stick-Ersatz, wahlweise in einem eingebauten Reader, einem USB-Reader oder der Kamera. Dabei gabs nie Probleme, alle benutzen das selbe Filesystem. Ähnliche Erfahrungen hat mein Sohn mit MM-Cards: Sind im Cardreader ebenso les/schreibbar wie im MP3-Player und in der Kamera. Einzige Frage ist eventuell: kann die Kamera, die Du Dir u.U. kaufen willst, mit 1GB-Karten umgehen, da gab es bei älteren Modellen Einschränkungen.
danke für Deine Einschätzung, ich habe mich für die SD Card entschieden :-)
Grüsse, Pedro
Hola Pedro,
ich hab schon seit längerem den Sandisk Cruzer im einsatz. ist eine mischung aus usb-stick und sd-card-reader. find ich ganz praktisch, da ich
1. immer ein speichermedium dabei hab.
2. eine ersatz-speicherkarte für die kamera dabei hab.
3. die karte immer geschützt ist.
4. die karte an jeden rechner angeschlossen werden kann.
5. die speicherkapazität erweiterbar ist.
leider wird das gerät wohl nicht mehr hergestellt, es gibt nur den cruzer mini, der aber eine feste speicherkapazität hat.
Gruß
HP