berdn: @ Dann so nutzen?

Beitrag lesen

Tausend Dank,

wie immer ist das "Gute" ein Click entfernt.

Kurze Überlegung
"@" in der Überlegung weglassen, issch Sonnenklar

Daraus folgende Überlegung ...
Die Anwendung rennt, ist beim Kunden ...

Da kann ich dann "@" nutzen um bei dem Client/Nutzer Fehlermeldungen nicht anzuzeigen, auch klar ...

Wenn denn aber alle unterdrückten Fehlermeldungen in $php_errormsg kurz zwischen gespeichert werden, könnte ich doch bei einer Änderung dieser Variablen mir eine "E-Mail" mit der Fehlermeldungen schicken lassen bzw.
die Fehlermeldung in einen Textfile schreiben um so die Anwendung zu überwachen.

Oder wie händelt man das in der Praxis ?

Danke,

Bernd